Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat eindringlich vor einer Debatte über ein neues Grundgesetz gewarnt. Er zeigte sich davon überzeugt, dass die Krisenerscheinungen Europas "auf der Grundlage unseres bewährten Grundgesetzes behoben werden können und müssen". Papier sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Montag): "Ich möchte ausdrücklich davor warnen, die verfassungspolitische und verfas
Die Jungsozialisten fordern ihre Partei dazu auf, mehrere junge Leute in ihr Regierungsteam für die Bundestagswahl im kommenden Jahr aufzunehmen. "Das künftige SPD-Regierungsteam benötigt mehrere junge Gesichter. Wir müssen zeigen: Es gibt bei den Sozialdemokraten junge Frauen und Männer, die ein Ministerium führen können" sagte der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Vogt sprach sich zudem für eine
Auf der Suche nach zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten macht die spanische Regierung auch vor der noch prosperierenden Tourismusbranche nicht halt. Die Flughafengebühren in Spanien werden ab 1. Juli im Schnitt um 19 Prozent steigen, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Zudem droht eine Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die meisten Dienstleistungen in der Hotellerie von derzeit acht auf achtzehn Prozent. Urlaub in Spanien dü
Der Premiummöbelhersteller Hülsta denkt über einen Einstieg ins Küchensegment nach. "Es gibt entsprechende Überlegungen", sagte Geschäftsführer Michael Espenhahn der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe). Zum einen würden viele Verbraucher ohnehin schon denken, dass Hülsta auch Küchen im Sortiment habe. Zum anderen sei der Markt äußerst attraktiv. "Für einen Markenhersteller wie Hülsta würde d
In Syrien verwenden Kämpfer der Freien Syrischen Armee offenbar auch Handgranaten aus der Schweiz. Das würden laut Recherchen der "SonntagsZeitung" Fotos aus dem Krisengebiet belegen. Die Bilder, die am vergangenen Donnerstag in der Stadt Marea aufgenommen worden seien, würden demnach Granaten vom Typ OHG92 und SM 6-03-1 zeigen, die vom bundeseigenen Rüstungsbetrieb Ruag hergestellt wurden. Wie die Waffen nach Syrien kamen ist jedoch unklar. Möglicherweise wurd
Während der Bund und die meisten Bundesländer weiter mit hohen Etat-Defiziten kämpfen, entwickeln sich die Finanzen der Städte und Gemeinden prächtig: Im ersten Quartal nahmen Kommunen und Stadtstaaten mit 9,9 Milliarden Euro noch einmal 44 Millionen Euro mehr Gewerbesteuer ein als im Vorjahresquartal. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) auf Anfrage aus dem Statistischen Bundesamt. Erste Prognosen des Städtetags, die einen deutlichen Einnahme-R&
Insgesamt 32 Gasversorger erhöhen Juli, August und September ihre überregionalen Tarife, darunter auch die Energieriesen RWE und E.on. Das geht aus Untersuchungen der Vergleichsportale Check24 sowie Verivox hervor, die der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegen. Nach Berechnungen von Check24 steigen die Preise im Schnitt um sieben Prozent – für einen Vier-Personen-Haushalt mit 20.000 Kilowattstunden bedeutet das ein Plus von 91 Euro im Jahr. In der Spitze stei
Es gibt heute 22 generische Top Level Domains. In Zukunft wird es nach der Entscheidung von ICANN, die Wahl der Top Level Domain zu ermöglichen, hunderte neue Top Level Domains geben. Gut zu wissen, welche Domains in Zukunft aussichtsreich sein werden- für Privatpersonen, Privatpersonen und Domainer. Denn die finanziellen Mittel sind begrenzt. Jeder muß sich fragen, wie er seine EUROs oder Dollars am besten in Domains anlegt.
SEDO hat folgende Hitliste der neuen Top Level Domain
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier geht nicht
davon aus, dass die Beschlüsse zu Fiskalpakt und ESM zu einem Ende
der Finanzkrise führen. "Die Gefahr, die ich jetzt sehe, ist, dass
die gefassten Beschlüsse möglicherweise nicht ausreichen, um die
entscheidenden Schritte aus der Krise zu machen", sagte er der in
Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Montagsausgabe). Die Politik der Rettungsschirme komme an ihr Ende,
so Steinmeier weiter. &
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die jüngsten Gipfel-Beschlüsse der EU verteidigt. Entscheidend sei jetzt ihre konkrete Ausgestaltung, sagte Rösler der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). "Es darf nicht sein, dass deutsche Steuerzahler mit ihrem Geld für Managementfehler europäischer Banken haften", stellte der Liberale klar. Hier könnten sich die Menschen darauf verlassen, dass die FDP auf die konsequente Verkn&uum