Weser-Kurier: Kommentar zur Kandidatensuche bei den Grünen

Es klingt so schön: Als erste Partei überhaupt in
Deutschland sollen die 59.000 Mitglieder der Grünen ihre beiden
Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl direkt wählen. Der Vorschlag
des Parteivorstands wird morgen mit großer Wahrscheinlichkeit vom
Länderrat, dem sogenannten kleinen Parteitag, angenommen. Doch nicht
eine Wiederbelebung basisdemokratischer Strukturen ist das Ziel, es
ist schlichtweg der Versuch, einigermaßen heil aus der Sackgasse z

Unilever ruft Produkte der Marke Knorr zurück

Der niederländisch-britische Verbrauchsgüterkonzern Unilever hat vier Produkte seiner Marke Knorr zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten kleine Plastikteile in die Tüten gelangt sein. Demnach handele es sich bei den zurückgerufenen Sorten um "Knorr Fix Griechischer Nudel-Hack-Auflauf", "Hackbällchen Bologna", "Geschnetzeltes Toskana" und "Knorr Suppenliebe Piratensuppe". Betroffen seien einige Tausend T&uum

EANS-Hinweisbekanntmachung: A-TEC Industries AG / Halbjahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

A-TEC INDUSTRIES AG Halbjahresfinanzbericht 2012

Hiermit gibt die A-TEC Industries AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Schwäbische Zeitung: Sparkassen sind falscher Adressat – Leitartikel

Wahrscheinlich leisten sich die Sparkassen das
größte Verbandswesen der Welt. Regional ausgerichtet arbeiten
bundesweit in verschiedenen Abteilungen der Sparkassenverbände rund
3300 Menschen. Im kleinen Brüsseler Büro bemüht sich dagegen
lediglich eine Handvoll Fachleute um Gehör bei den EU-Institutionen.
Ihre personellen und finanziellen Möglichkeiten gelten als
beschränkt. Das sind nicht die besten Voraussetzungen für ein
erfolgreiches

Börsen-Zeitung: Verquere Logik, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Christopher Kalbhenn.

An den Finanzmärkten bestimmt zurzeit ein
einziges Thema die Agenda: Wann und in welchem Umfang werden die
Europäische Zentralbank (EZB) und die amerikanische Fed neue
Anleihekaufprogramme starten, um auf diese Weise die Schuldenkrise zu
bewältigen bzw. der lahmen US-Konjunktur auf die Sprünge zu helfen?
Fed-Chairman Ben Bernanke hat auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson
Hole die von den Marktteilnehmern erhoffte Antwort nicht gegeben. Er
bekräftigte lediglich die

Verfassungsschützer soll schon 2003 von NSU gehört haben

In die Aufklärung zur Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) kommt neue Unruhe: Ein ehemaliger Beamter des Verfassungsschutzes in Baden-Württemberg hat behauptet, bereits im Jahr 2003 durch einen Informanten von einer Thüringer Neonazi-Gruppe mit dem Kürzel NSU gehört zu haben. Der Informant mit dem Tarnnamen "Erbse" habe damals angeblich auch den Namen eines Mitglieds der Gruppe genannt. Der Untersuchungsausschuss des Bundestags will

Westdeutsche Zeitung: Nationales Konzept für Sport und Sicherheit – Beid Seiten haben viel an sich zu arbeiten Ein Kommentar von Olaf Kupfer

Der Fußball hat sich weit von einer
Vergangenheit entfernt, die von vielen Anhängern glorifiziert wird.
In dieser Vergangenheit galt das Abbrennen von Bengalos als kaum
verfolgte, südländisch anmutende Begeisterung, stand das Spiel noch
im Mittelpunkt, war ein Spieltag nicht in fünf Termine zersplittert.
Zwischen jenen Anhängern und dem Spiel blieb nicht viel Raum.
Inzwischen trennen beide Welten. Dass der DFB und vor allem die DFL
Fußball in zunehmend

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mitt Romneys Rede

Ohne Zorn und Bitterkeit appellierte Mitt Romney
an die große Schar enttäuschter Obama-Wähler, ging polarisierenden
Themen zumeist aus dem Weg und wirkte, als er über sich und seine
Familie sprach, nicht so reserviert wie sonst. Sein Fünf-Punkte-Plan
zur Schaffung von zwölf Millionen Arbeitsplätzen blieb zwar recht
dünn. Aber eine Wahlkampfrede ist kein Regierungsprogramm. Zudem wies
Romney nicht ungeschickt die Angriffe auf seine erfolgreiche Karrier

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg

Kino-Konzerne sollen Kampagne gegen sexuelle Gewalt unterstützen

Der Missbrauchs-Beauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, startet eine neue Kampagne zum besseren Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt. Mit einer groß angelegten Aktion, Fernseh- und Kinospots, will Rörig nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) die gesellschaftliche Aufmerksamkeit für Prävention schärfen. Der Theater- und Filmregisseur Leander Haußmann wurde engagiert, um einen Film-Clip zu diesem Thema