Neue OZ: Kommentar zu EZB

Am Scheideweg

Heftige Kontroversen um Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank,
Rücktrittsdrohungen des Bundesbankchefs und nun auch noch offener
Streit um die Aufsicht der Banken: Im Ringen um den richtigen Kurs in
der Staatsschulden-Krise liegen die Nerven blank. Und die Spannungen
werden noch deutlich steigen, je näher die nächsten wichtigen
Weichenstellungen rücken.

Die Kernfragen lauten: Wie viel Macht geben die Nationalstaaten an
europäische I

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Web2Touch erlangt ZERTIFIKAT BEST OF 2012 eLearning beim INNOVATIONSPREIS-IT

Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg

Lausitzer Rundschau: Die Reihen fest geschlossen Zum Wahlparteitag der US-Republikaner

Jubel, Trubel, Siegessicherheit – für den
amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf waren die schönen Bilder vom
Wahlparteitag der Republikaner in Florida allerdings nur eine relativ
unbedeutende Zwischenetappe. Der Kandidat lieferte nicht die Rede,
die alle von den Stühlen reißen musste. Er blieb ein ziemlich
bescheidener Marketing-Manager in eigener Sache. Aber das war ja auch
nicht die Stunde der Entscheidung. Im besten Falle haben gerade mal
etwa zehn Prozent der

BERLINER MORGENPOST: Staunenüber den Wahlkampf / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Nun ist er also auch der offizielle
Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Mitt Romney ist lange von
den Amerikanern, selbst von denen seiner eigenen Partei, nicht ganz
ernst genommen worden. Der Wind zu seinen Gunsten hatte sich schon
vor dem Nominierungskonvent gedreht. In Umfragen liegt er gleichauf
mit Barack Obama. Das ist für viele Europäer schwer zu begreifen.
Mitt Romney, der politische Haudrauf, chancenreich gegenüber Obama,
von dem Amerikaner wie Europ&au

EANS-Adhoc: A-TEC Industries AG / Halbjahresfinanzbericht 2012

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

31.08.2012

A-TEC INDUSTRIES AG Halbjahresfinanzbericht 2012

Wien, am 31.08.2012: Die A-TEC INDUSTRIES AG (ISIN AT00000ATEC9)
("A-TEC") veröffentlich

Rheinische Post: Der verlassene Bundesbank-Chef

Kommentar von Antje Höning

Deutschland hatte mit Ludwig Erhard und Karl Schiller starke
Wirtschaftsminister, die auch in Krisenzeiten Orientierung gaben.
Jetzt hat Deutschland Philipp Rösler. Und der wird in der Euro-Krise
zum Problem. Erst plauderte Rösler, ein Austritt Griechenlands habe
für ihn den Schrecken verloren – ignorierend, dass der Domino-Effekt
die Währungsunion zerreißen könnte. Nun stellt er sich im Kampf der
Deutschen Bundesbank gegen

Weser-Kurier: Kommentar zum Streik bei der Lufthansa

Die Lufthansa hat massive Probleme: Das teure
Kerosin und die Fluggaststeuer machen ihr das Leben ebenso schwer wie
die Konkurrenz der europäischen Billigflieger und der Fluglinien aus
Asien. Alles zusammen hat das im ersten Halbjahr zu einem operativen
Verlust von 20 Millionen Euro geführt. Und jetzt? Jetzt führt noch
der Streik der Flugbegleiter, der sich lange angedeutet hatte, an
jedem weiteren Streiktag zu weiteren Millionen-Verlusten. Vergeblich
haben die Gewerkschaft