Die komoot-App für das iPhone und für Android-Smartphones richtet sich an Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker – und stellt für sie Outdoor-Strecken der besonderen Art zusammen. Die neueste Version setzt hier neue Maßstäbe und berücksichtigt bei der Streckenzusammenstellung nun auch Faktoren wie die Wegbeschaffenheit, die Steigung und die Schwierigkeit. Das Ergebnis sind individuelle Touren, die genau den Wünschen der Anwender entsprechen.
Die komoo
Die Bundesregierung will Geldspielautomaten
einen Riegel vorschieben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag)
berichtet, sollen die Geräte künftig nur noch mit einer
elektronischen "Spielerkarte" benutzt werden können. Dies geht aus
einem entsprechenden Gesetzentwurf hervor, der der Zeitung vorliegt.
Demnach besteht beim Spieler- und Jugendschutz "Handlungsbedarf".
Wer also demnächst sein Geld in einen Automaten werfen will, wird
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Meister (CDU), deutet Zugeständnisse gegenüber Athen an. Er hält Umschichtungen innerhalb des laufenden Rettungspakets für möglich, wenn der Internationale Währungsfonds (IWF) dem zustimmt. "Wenn der IWF mitgeht, halte ich das für denkbar", sagte Meister der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Ein Vorziehen von Zahlungen ist nur möglich, wenn plausibel nachgewiese
Die Europäische Zentralbank bekommt zusätzliche Mitarbeiter für ihren Kampf gegen die Euro-Krise. Der Zentralbankrat hat 40 zusätzliche Stellen für das Jahr 2013 genehmigt. Entsprechende Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (21. August) aus Notenbankkreisen wurden von der EZB bestätigt. EZB-Präsident Mario Draghi löst damit eine Zusage von Anfang Juli ein, die Kapazitäten der Notenbank auszubauen. Zuvor hatten sich die Mitarbeiter der Z
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello wird Ende August die Produktion vorerst komplett stilllegen. "Allen 1 000 Beschäftigten wird gekündigt", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). "Die finanzielle Lage des Unternehmens macht diesen Schritt leider erforderlich". Heute findet am Firmensitz in Bitterfeld-Wolfen eine Belegschaftsversammlung statt. "Für die Beschäftigten ist es eine existenzielle
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello wird
Ende August die Produktion vorerst komplett stilllegen. "Allen 1 000
Beschäftigten wird gekündigt", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe).
"Die finanzielle Lage des Unternehmens macht diesen Schritt leider
erforderlich". Heute findet am Firmensitz in Bitterfeld-Wolfen eine
Belegschaftsversammlung statt. "Für die Beschäftigt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um die Gleichstellung der Homo-Ehe hat die CDU-Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche (CDU), einen klaren Kurs der Union gefordert. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte Reiche: "Unsere Zukunft liegt in der Hand der Familien, nicht in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Neben der Euro-Krise ist die demografische Entwicklung die größte Bedrohung unseres Wohlstands." Die Union m&uum
Ex-Bundespräsident Christian Wulff kann sich über eine deutliche Erhöhung seiner Pension freuen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) steigt der sogenannte Ehrensold des früheren Staatsoberhauptes um rund 18.000 Euro im Jahr. Das geht dem Bericht zufolge aus dem Kleingedruckten des Haushaltsplans für das kommende Jahr hervor. Danach steigen die Bezüge des Bundespräsidenten von 199.000 auf 217.000 Euro im Jahr. Davon profitiert Amtsi
Nach dem Vorstoß von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, den Biokraftstoff E10 wegen der weltweiten Nahrungsmittelknappheit vom Markt zu nehmen, meldet sich jetzt die Mineralölwirtschaft zu Wort. Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "E10 wird nicht abgeschafft, aber Ethanol aus Brotgetreide muss durch Alternativen ersetzt werden." Mehrere Hilfsorganisationen hatten
Der stellvertretende SPD-Fraktionschef im
Bundestag, Axel Schäfer, hat der Union in der Euro-Politik
"nationalistische Hetze" vorgeworfen. "Was man aus der Union
teilweise zum Thema Griechenland hört, klingt wie nationalistische
Hetze", sagte Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Schäfer verglich die Lage in Griechenland
mit dem Ende der Weimarer Republik: "Wir reden jetzt vielleicht &