Rheinische Post: Union erwartet Entscheidungüber Euro-Austritt Athens Mitte September

Der stellvertretende Vorsitzende der
Unions-Bundestagsfraktion, Michael Meister, rechnet mit einer
Entscheidung über den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone im
September. "Mitte September muss sich die griechische Regierung die
Frage stellen, ob sie in der Euro-Zone bleiben will und ob sie für
den schmerzhaften Sanierungsprozess, der dafür nötig wäre, die
Mehrheiten im Parlament und im Land hat", sagte Meister der in
Düsseldorf erscheinenden &qu

Texter im Internet – die Leihbibliothek für Ihre Homepage Texte

Texter im Internet – die Leihbibliothek für Ihre Homepage Texte

Seit kurzer Zeit gibt es sie: Die Leihbibliothek im Internet für Ihre Worte!

Wortverkauf.de – dahinter steckt eine junge Textagentur mit einem Texter im Internet (w), der mit Worten überzeugen kann. Die Philosophie des Unternehmens: Worte sind wie Sterne – sie gehören niemandem und können daher nur leihweise verkauft werden. Genauso wie Sternbilder nur von Astronomen richtig gesehen werden können, können Worte auch nur von einem professionellen Texter im Internet z

Lausitzer Rundschau: Her mit der Vielfalt Verkehrsminister Ramsauer und die Kfz-Kennzeichen

Schon sind die Bedenkenträger wieder da. Ein
"Wirrwarr" befürchten sie, wenn die neue Verordnung von
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer erst einmal in Kraft getreten
ist und weggefallene Kennzeichen wieder belebt werden dürfen. Was für
ein Wirrwarr soll das denn bitteschön sein? Das Gegenteil wird
eintreten: Deutschland wird regionaler und erkennbarer. Und das ist
auch gut so. Vermutlich sorgt sich der Deutsche Landkreistag vor
allem um die Mehrarbeit

Lausitzer Rundschau: Wenn zwei das Gleiche tun Deutsches Aufklärungsboot vor Syrien im Einsatz

Das östliche Mittelmeer ist Nato-Außengrenze, und
die dort liegenden Anrainer, Syrien mit der Schutzmacht Iran im
Hintergrund sowie die Hisbollah im Libanon, sind Feinde des Westens.
Deshalb ist es absolut in Ordnung, dass die Besatzung des
Flottendienstbootes "Oker" die Ortungsgeräte einschaltet, um
Truppenbewegungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu erfassen.
Ebenso, dass im Nato-Land Türkei stationierte BND-Mitarbeiter
elektronisch in die Region hine

Dow Jones schließt hauchdünn im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York hauchdünn im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.271,64 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 3,56 Punkten oder 0,03 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.033,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,10 Prozent im Vergleich zum Freitag.

Mister Mailing überarbeitet alle Selfmailervorlagen

Mister Mailing überarbeitet alle Selfmailervorlagen
Hannover, 14. August 2012: Mit Inkrafttreten des neuen Dateschutzgesetzes (BDSG) im vergangenen Jahr und mit Ablauf der Übergangsfrist zum 1. September 2012 sind Änderungen bei der personalisierten Werbung zu beachten.
Beispielsweise ist die Angabe der sogenannten verantwortlichen Stelle im Werbemittel erforderlich, sofern Kaufadressen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Empfänger des Mailings über sein Werbe

Neue OZ: Kommentar zu Auto / Benzin / Preise

Der Euro wird zum Teuro

Nichts ist so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Besonders deutlich zeigt sich dies gerade beim Benzinpreis. Dass
Ölmultis und der Staat kräftig abkassieren, ist vielen Autofahrern
schon Erklärung genug für hohe Preise an den Zapfsäulen. Tatsächlich
gibt es eine Reihe weiterer wichtiger Faktoren.

Schmerzlich macht sich vor allem bemerkbar, dass Europa die
Staatsschuldenkrise trotz immenser Bemühungen immer noch

Griechenland: Westerwelle gegen „Aufweichung“ der Sparauflagen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will Griechenland hinsichtlich der Sparauflagen derzeit nicht entgegen kommen. "Wir sind der Überzeugung, dass eine substanzielle Aufweichung der Vereinbarungen und der vereinbarten Reformen aus Sicht der deutschen Bundesregierung nicht möglich ist", sagte Westerwelle am Montag nach einem Treffen mit seinem griechischen Amtskollegen Dimitris Avramopoulos in Berlin. Zugleich würdigte er aber auch die Reformanstrengungen Gr