Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wieder Zugausfälle bei der Deutschen Bahn Nachdenken statt Ausreden suchen LENNART KRAUSE

Die Deutsche Bahn muss handeln. Und zwar jetzt.
Die erneuten Zugausfälle am Wochenende sind nicht mehr zu ertragen.
Und die Ausreden des Großkonzerns sowieso nicht. Diesmal soll nicht
die Technik Hauptgrund für die Probleme gewesen sein, sondern die
überfüllten Züge. Jetzt ist also der Kunde schuld an dem Dilemma, das
eigentlich keines sein dürfte. Denn die Lösung ist so simpel. In
Frankreich und den USA gibt es bei fast jedem Fernzug eine
Reservier

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Grüne erwägen Urwahl Eine Lanze für die Demokratie ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

In den USA ist es gang und gäbe, und die
französischen Sozialisten haben es ebenfalls getan: Die
Spitzenkandidaten für den Wahlkampf werden nicht im Hinterzimmer
ausgemauschelt oder durch den Parteivorsitzenden bestimmt, sondern
demokratisch gewählt – von den Mitgliedern der jeweiligen Partei und
manchmal auch von den Sympathisanten. In Deutschland scheuen sich die
Parteien auf Bundesebene vor solchen urdemokratischen
Willensbekundungen. Die Grünen im Bund kön

Westdeutsche Zeitung: Bei den Benzinpreisen ist keine Entspannung in Sicht – Womit Autofahrer rechnen müssen Ein Kommentar von Annette Ludwig

Als in den 80er Jahren Markus sang: "Und kost–
Benzin auch ,drei Mark zehn–" – da wurde die Zeile milde als Utopie
belächelt. Heute würden sich die Autofahrer über einen solchen Preis
wohl freuen: 3,10 Mark, das wären umgerechnet 1,59 Euro. Am heißesten
Wochenende des Jahres kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten
Durchschnitt 1,6992 Euro und markierte damit einen neuen Höchststand.

Reflexartig wird den Ölmultis bei solchen Rekordpreise

Westfalen-Blatt: zum Thema Breitband-Ausbau via Funktechnik LTE:

Ein schneller Zugang zum Internet ist längst so
wichtig wie eine gute Verkehrsanbindung für einen Gewerbebetrieb, die
top Lage einer Immobilie oder ein Autobahnnetz für eine ganze Region.
Die Funktechnik LTE ist vor allem für die bislang von den
Breitbandnetzen abgehängten ländlichen Bereiche in OWL und der ganzen
Republik eine große Chance, den Anschluss nicht zu verpassen
beziehungsweise endlich wieder auf der Höhe der Zeit zu sein. Viele
unterverso

Westfalen-Blatt: zum Thema EZB-Anleihekäufe:

Für die hoch verschuldeten Südländer wäre es die
Lösung: Die EZB kauft ihnen Anleihen zu einem zuvor gedeckelten
Zinssatz ab. Damit wären Spanien, Italien und Co. dem Würgegriff der
Finanzmärkte entronnen. Es verwundert nicht, dass EZB-Präsident Mario
Draghi offenbar an einer derartigen Strategie feilt: Draghi ist
Italiener und wird – kaum überraschend – in seinem Kurs auch von
Spanien und Portugal unterstützt. Die reicheren Nordstaaten

Westfalen-Blatt: zum Thema Arbeit:

Es ist noch nicht einmal zehn Jahre her, da
haben sich Hinterbänkler und Verbandsvertreter darin überboten,
Vorschläge zu einer Verlängerung der Arbeitszeit zu machen. Beliebt
waren Verkürzung der Urlaubszeit und die Streichung von Feiertagen.
Zum Beleg für das angebliche Freizeitparadies Deutschland wurden
Statistiken vorgelegt, die glauben machten, die Deutschen seien die
faulsten Säcke Europas. Es schien, als arbeiteten sie nur noch, um
die Pausen zwi