Deutsche Bank bringt kommunale Gemeinschaftsanleihen ins Spiel

Die Deutsche Bank hat gemeinsame Anleihen von deutschen Städten und Gemeinden ins Spiel gebracht. "Die gebündelte Kapitalnachfrage durch eine Kommunale Finanzagentur kann auch in Deutschland eine sinnvolle und überlegenswerte Alternative im Rahmen der kommunalen Finanzierung darstellen", heißt es in einer Studie der Deutschen Bank, die dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) vorliegt. Bislang finanzieren sich deutsche Städte und Gemeinden zu 95 Prozent

Frankfurter Neue Presse: Besuch des griechischen Premiers in Berlin: „Von Maria zu Luther“ Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

"Mit Hilfe der Mutter Gottes werden wir
die Krise überwinden", hat Griechenlands Premierminister Antonis
Samaras vergangene Woche dem Volk versichert. Mag sein, dass seine
Äußerung dem Feiertag "Mariä Himmelfahrt" geschuldet war, der am 15.
August nicht nur in der katholischen, sondern auch in der
griechisch-orthodoxen Kirche ein Hochfest ist. Aber es ist
auszuschließen, dass Samaras bei seinem Berlin-Besuch am Freitag
allein mit der "Hi

Deutsche Privatbanken wollen nationale Bankenaufsicht komplett entmachten

Der private Bankenverband BdB will die nationale Bankenaufsicht – in Deutschland sind das Bafin und Deutsche Bundesbank – vollständig der Europäischen Zentralbank unterstellen. Der EZB müsse "die alleinige Verantwortung für die Bankenaufsicht übertragen" werden, heißt es in einem noch unveröffentlichten BdB-Konzept zur Reform der EU-Bankenaufsicht, das dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) vorliegt. Der Bankenverband fordert darin auch, dem

Börsen-Zeitung: Objekt der Begierde, Kommentar zur Ankündigung der CME Group, eine europäische Derivatebörse in London zu errichten, von Christopher Kalbhenn.

An einem Mangel an Terminbörsen wird Europa in
der Zukunft wohl kaum leiden. Mit der CME Group wird auch der nach
Handelsvolumen weltweit größte Terminmarktbetreiber die Arena
betreten. Der europäische Derivatemarkt ist derzeit ein Objekt der
Begierde, und zwar im börslichen und im außerbörslichen Bereich. So
wollen im börslichen Derivatehandel die London Stock Exchange und
Bats das große Geschäft machen. Ihr erklärtes Ziel ist, der

WAZ: Der Preis unseres Wohlstands – Kommentar von Wolfgang Mulke

Die Arbeitswelt erlebt eine rapide Veränderung. In
den 70er-Jahren erkämpften die Gewerkschaften niedrigere
Arbeitszeiten, in den 90ern setzten viele Betriebe mit staatlicher
Hilfe ältere Arbeitnehmer vor die Tür. Der neue Trend bedeutet mehr
Flexibilität und eine größere Palette an Arbeitszeiten. Größter
Verlierer dieser Entwicklung ist der soziale Zusammenhalt in der
Familie und im Freundeskreis. Wenn immer mehr Menschen nachts oder am
Woche

EANS-Hinweisbekanntmachung: Air Berlin PLC / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Air Berlin PLC bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzbericht
Deutsch:
Ver&

US Commercial Druck Sendungen steigen in 2012 um +139 Millionen Dollar im Vergleich zu 2011

Dem US Commerce Department Bericht des US-Akzidenzdruck Sendungen für Juni 2012 war $ 6850000000 bis + 139.000.000 $ im Vergleich zum Vorjahr (2,1%). Auf einer Inflation bereinigter Basis wurden Sendungen bis + $ 27 Mio. (+0,4%).

Für das erste Halbjahr 2012 Sendungen wurden 40100000000 $, down – $ 400 Millionen (-1,2%) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, und unten – $ 1.400.000 (-3,4%) auf einer inflationsbereinigten Basis. (Klicken Sie auf Diagramm zu vergröß

Mittelbayerische Zeitung: Energiesparen? – Cool

Von Roman Hiendlmaier

Die Energielieferanten dieser Welt haben mal wieder genug vom
Wertverfall der Währungen. Her mit dem Vorwand für Preissteigerungen
und die Scheichs haben ihren Inflationsausgleich eingefahren. In
Zeiten überbordender Staatsschulden ist wenig Hoffnung, dass sich
vorerst daran etwas ändert. Wir werden lernen müssen, mit der
Inflation zu leben. Was jedoch nicht heißt, von einer Zumutung zur
nächsten zu stolpern. Beispiel: Energiesp