Das Gericht widerspricht nicht nur dem Wortlaut
der Verfassung, es stellt sich nicht nur gegen den Willen des
historischen Verfassungsgebers, es überschreitet auch dramatisch
seine Kompetenzen. Denn sein Beschluss ist keine Interpretation des
Grundgesetzes – wozu das Gericht berufen ist -, sondern eine
gravierende Änderung des Grundgesetzes – wozu nicht das Gericht,
sondern nur der Bundestag berufen ist.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23
Man könnte den 50-Sekunden-Spot der Pussy Riots als
genialen PR-Coup beschreiben. Schließlich hat er drei völlig
unbegabte Musikerinnen, die selbst den Punk vergeigen, über Nacht
weltberühmt gemacht. Als Väter des Erfolgs dürften sich zwei mächtige
Männer die Hände reichen: Putin und der Patriarch. Aber die
Verurteilung der jungen Frauen zu zwei Jahren Straflager ist kein
Spiel, nicht mal eine Posse. Sie ist bittere, traurige, beängsti
Zwei Jahre Strafkolonie für ein einminütiges
Punkgebet: Man kann das Urteil gegen Pussy Riot nur für blanken
Irrsinn halten. Schon wer meint, er müsse zu einer gewaltfreien
Protestaktion bei der weder Personen noch Sachen zu Schaden kamen
eine 3 000 Seiten starke Ermittlungsakte zusammentragen, die
Beschuldigten ein halbes Jahr in Untersuchungshaft halten und einen
Prozess anstrengen, der weltweit für Aufsehen sorgt, muss sich die
Frage gefallen lasse
Um mit der eigenen Messeteilnahme auch nach Ende der Veranstaltung in Erinnerung zu bleiben, gibt es einige Möglichkeiten, aber nur wenige haben einen wirklich nachhaltigen Effekt. Der Einsatz von Werbemitteln hilft jedoch, auch noch lange Zeit nach der Messe in Erinnerung zu bleiben und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Durch Schlüsselbänder, Kugelschreiber, Terminplaner oder andere Artikel kann die Werbebotschaft nachhaltig und mit einer hohen Reichweite vermittelt werd
Dass die Digitalisierung zu einem immer stärkeren Bestandteil in unserem Alltag wird, das zeigt die Verbreitung von iPhone und Co. Durch den stetig wachsenden Einbezug von digitalen Elementen und die Verknüpfung von Online und Offline müssen auch die Werbeauftritte entsprechend digital gestaltet werden. Durch den Einbezug und die Schaffung von Schnittstellen kann der digitale Content in die klassischen Präsentations- und Messesysteme einbezogen werden.
Seit gestern leben wir in einem anderen Land. Mit ihrem Urteil,
der Bundeswehr den Einsatz im Inneren zu erlauben, haben die Richter
das Bundesverfassungsgerichts durch die Hintertür das Grundgesetz
geändert. Selbst wenn man nicht so weit geht wie die Linke, die von
einer Militarisierung der Innenpolitik spricht, handelt es sich um
einen fundamentalen Wandel des Staatsverständnisses, der der
Einführung der Notstandsgesetze im Jahr 1968 gleichko
Wladimir Putin und das von ihm gelenkte russische
System haben ihr wahres Gesicht gezeigt. Der Schuldspruch gegen die
drei Sängerinnen der Punkband Pussy Riot zeugt davon, dass
Meinungsfreiheit als verbrieftes Menschenrecht in Putins Reich nichts
gilt. Rechtsstaat und Demokratie, in Russland ohnehin zarte
Pflänzchen nach Zaren- und Sowjetherrschaft, verwelken lange vor der
ersten Blüte. Dem Recht wieder zum Recht zu verhelfen versprach der
studierte Jurist und frühere G
Zwei Jahre Straflager für die
Aktionskünstlerinnen von Pussy Riot. So sieht sie aus, die Milde von
Wladimir Putin. Der Kremlherr hatte befunden, die drei jungen Frauen
hätten ihre Lektion gelernt. Das ließ manche auf eine
Bewährungsstrafe für Pussy Riot hoffen. Weit gefehlt. Die
Musikerinnen, zwei von ihnen Mütter kleiner Kinder, wandern ins
Gefängnis. Ihr Vergehen: Sie hatten in einer Performance in der
Christus-Erlöser-Kirche die Mutter Gott
Effiziente Private Cloud oder Desktop-Virtualisierung basiert auch auf effizienten Speicher-Lösungen. Im TechWorkshop dreht sich alles um die Integration von NetApp Storage und Syncsort DataProtection mit Citrix XenServer 6.0 und XenDesktop 5.6.
Über Deutschland lacht die Sonne, über Berlin
lacht Deutschland – und die internationale Flugbranche. Jedenfalls
wenn es nicht so peinlich und vor allem nicht so teuer wäre. Der Bau
des neuen Hauptstadtflughafens, so viel ist sicher, mündet in ein
Desaster. Um 1,7 Milliarden Euro sind die Kosten für das Großprojekt
auf mehr als vier Milliarden Euro angewachsen, ein Ende ist nicht in
Sicht. Ähnlich ist es beim Mega-Neubau der neuen Zentrale des
Bundesnac