EANS-Hinweisbekanntmachung: Atrium European Real Estate Limited / Halbjahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Atrium European Real Estate Limited bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Halbjahresfinanzbericht

Zeitung: Ost-Linke fordern Überprüfung der Mitgliederzahlen im Westen

Ostdeutsche Spitzenfunktionäre der Partei Die Linke planen nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" den Aufstand in der Partei. Mit einer Erklärung und einer Konferenz wollen sie sich nach ihrer Niederlage in Göttingen als Machtfaktor neu positionieren. Ein geheim gehaltener Entwurf mit dem Titel "Fair Vereinigen" sieht vor, Ende August eine gemeinsame Erklärung zu lancieren, die die Bedeutung des Ostens für die Partei betont. Am 23. September s

EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / ERGEBNISSE DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE ZEIGEN HERVORRAGENDE OPERATIVE ERGEBNISSE UND EINE ERHÖHUNG DES EBITDA UM 37%

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

17.08.2012

Atrium European Real Estate Limited

("Atrium" oder die "Gruppe")

ERGEBNISSE DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE ZEIGEN HERVORRAGENDE OPERATIVE
E

WAZ: Aral rechnet mit anhaltend hohen Benzinpreisen – BP-Europachef verteidigt Preispolitik der Konzerne in der Ferienzeit

Der neue BP-Europachef Michael Schmidt ("Aral")
rechnet mit anhaltend hohen Benzinpreisen und weist den Vorwurf
zurück, die Branche nutze die Reisewelle in den Ferien für
Preiserhöhungen. "Mein Eindruck ist, dass die Menschen zur Ferienzeit
besonders preissensibel sind", sagte Schmidt den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). "Die Aussage, vor den Ferien
gebe es Preiserhöhungen, ist so richtig wie falsch", erklärte
Schmidt

Roland Koch warnt vor Euro-Scheitern: „Null ist nicht 1990. Null ist 1945“

Mit einem eindringlichen Appell warnt Roland Koch, der Vorstandsvorsitzende des Dienstleistungs- und Baukonzerns Bilfinger-Berger, vor einem Scheitern der gemeinsamen Währung. Ein Zerstören des Euro würde das Zusammenwachsen Europas auf Null stellen: "Null ist aber nicht 1990. Null ist 1945", sagte Koch der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Niemand solle deswegen ein Scheitern oder auch nur einen Austritt Griechenlands anstreben. "Der europ&aum

Landesbank Berlin zieht sich aus Agrar-Spekulation zurück

Die Landesbank Berlin (LBB) will sich aus der Nahrungsmittelspekulation verabschieden. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) ist deren Tochterinstitut LBB Invest derzeit mit einem einstelligen Millionenbetrag in Agrarrohstoffprodukte investiert. "Nach einem Beschluss der Geschäftsführung werden diese Papiere bis Ende September sukzessive reduziert", bestätigt ein Sprecher. Betroffen sind vier verschiedene Fonds der LBB Invest. Scho

Zeitung: Regierung plant Abwrackprämie für Heizungen

Die Bundesregierung plant eine Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Hintergrund ist die Reformierung des Wärmegesetzes (EEWärmeG). Aus dem Gesetzesentwurf, der dem Blatt vorliegt, geht hervor, dass Hauseigentümer, die ihre alte Öl- oder Gasheizung gegen eine neue Anlage tauschen, künftig eine Einmalprämie erhalten sollen. Zur Finanzierung wird eine Art Zuschlag von den Heizöl- u

SPD-Kanzlerkandidat für 2013: Kopf an Kopf-Rennen für Steinbrück und Steinmeier / Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin

Sperrfrist: 17.08.2012 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im
ARD-Morgenmagazin"

29 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass Peer Steinbrück
die besten Voraussetzungen mitbringt, um bei der nächsten
Bundestagswahl als Kanzlerkandidat anzutreten. 27 Prozent sind der
Meinung, Frank-Walter Steinmeier hat die besten Ch