netnomics baut Consulting aus

netnomics baut Consulting aus

Ab dem 1.9. verantwortet Thorsten Blöcker den Bereich "Consulting" bei der E-Mail-Marketing & CRM-Agentur netnomics GmbH in Hamburg.
Mit dem 33-jährigen CRM-Experten holt die netnomics einen erfahrenen Consultant an Bord, der zukünftig die Kunden bei der Weiterentwicklung des E-Mail-Marketings & CRM beraten wird.
netnomics reagiert hiermit auf den zunehmenden Bedarf an Consulting bei Bestands- und Neukunden und festigt damit ihre Position als Spezialagentur f&uu

HeidelbergCement-Chef fordert Bankenzerschlagung

Der Chef des Baustoffkonzerns und Dax-Unternehmens HeidelbergCement, Bernd Scheifele, fordert ungewöhnlich offen eine Zerschlagung der großen Banken. "Wir brauchen ein Trennbankensystem, wie es früher in den USA existierte. Das normale Bankgeschäft und das Investmentbanking sollten nicht gemeinsam betrieben werden", sagte Scheifele der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Banken dürfen nicht zu groß werden", fügte er

EANS-DD: adesso AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität Justizstaatssekretär: Flüchtiger Schwerverbrecher hatte gute Sozialprognose

Der am Dienstag bei einem Familienbesuch in
Aschersleben geflüchtete Schwerverbrecher Silvio Titsch hat sich nach
Angaben des Justizministeriums in den sechs Jahren seiner Haftzeit
"gut entwickelt und eine durchaus gute Sozialprognose". Wie
Justizstaatssekretär Thomas Wünsch (SPD) der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) weiter sagte, gebe es
seit über zwei Jahren eine sehr intensive psychotherapeutische
Betreuung des Mannes. &quo

Q2 2012: Highlight-Gruppe mit solider Geschäftsentwicklung

(DGAP-Media / 15.08.2012 / 17:45)

Pressemitteilung

– Konzernumsatz um 2,4% auf 163,6 Mio. CHF gesteigert

– Konzernperiodenergebnis stichtagsbedingt bei 11,2 Mio. CHF

– Konzerneigenkapital erhöht sich auf 101,1 Mio. CHF

– Jahresprognose erneut bestätigt

Pratteln, 15. August 2012

In einem nach wie vor schwierigen Umfeld konnte die Highlight-Gruppe ihre
Umsatz- und Ergebnisziele im ersten Halbjahr 2012 erreichen.

Der Konzernumsatz lag mit 163,6 Mio. CHF um 2,4%über

USA bleiben wichtigster außereuropäischer Absatzmarkt für Deutschland

Die USA behaupten sich in diesem und dem kommenden Jahr als der wichtigste Absatzmarkt außerhalb Europas für deutsche Exporteure – und liegen damit trotz der schwachen Konjunkturentwicklung weiter vor China. Das geht aus dem Weltkonjunkturbericht 2012/13 der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) hervor, der dem "Handelsblatt" exklusiv vorliegt (Donnerstagausgabe). Der Bericht basiert auf Einschätzungen von weltweit rund 120 AHK-Experten. Dass die USA ihren Spitzenplatz

Frankfurter Rundschau: Zu den Hamburger Regelungen bezüglicher Feiertage:

Vor allem die Einbindung islamischer Lehrer in
den in Hamburg überkonfessionell angelegten Religionsunterricht ist
geboten. Denn jeder Religionsunterricht gehört im säkularen Staat
unter staatliche Kontrolle. Am Hamburger Vertrag könnte sich auch die
Türkei ein Beispiel nehmen. Er gewährt den Aleviten Rechte, die ihnen
der türkische Staat bis heute verweigert.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.946,80 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,40 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von K+S, E.On und Merck zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von ThyssenKrupp, Metro und der Münchener Rückversicherung.

Angeschlagene Reederei Deilmann hofft auf Hilfe der Politik

Die Reederei Deilmann, die mit ihrem Kreuzfahrtschiff "MS Deutschland" am Mittwoch die deutschen Olympiateilnehmer zurück nach Hamburg gebracht hat, hofft angesichts ihrer schweren wirtschaftlichen Lage auf die Hilfe der Politik. "Wenn die Flagge der `MS Deutschland` von nationaler Bedeutung sein soll, dann beugen wir uns dem", sagte Reederei-Geschäftsführer Konstantin Bissias dem "Handelsblatt" und ergänzte, dass "die Politik in der Tat auc