Zeitung: Finanzämter lehnen Selbstanzeigen in Schweiz-Fällen häufig ab

Die Finanzämter lehnen Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern, die ihr Geld in der Schweiz versteckt halten, mittlerweile häufig ab. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe. Die Tat sei durch die Medienberichte über die Auswertung von Bankdaten bereits vorher entdeckt worden, heißt es zur Begründung in einem Schreiben der Steuerfahndung Wuppertal, das der Zeitung vorliegt. "Straffreiheit kann daher nicht eintreten&quo

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Zuschussrente

Ursula von der Leyen (CDU) macht sich mit ihrer
Zuschussrente keine Freunde. FDP und Arbeitgeber warnen vor
Zusatzlasten für die Rentenkassen, wenn kleine Renten ab 2013 auf 850
Euro aufgestockt werden. Sozialverbände und Gewerkschaften bemängeln,
dass kaum jemand das Geld bekommt, weil von der Leyen die Hürden zu
hoch gehängt hat. Es wird schwer für die Politikerin, weil die Kritik
der beiden Lager ziemlich treffend die Schwachstellen bloßlegt.
Demografen

Ex-Botschafter Israels warnt vor israelischen Angriff auf Iran

Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat Israel davor gewarnt, den Iran schon jetzt anzugreifen. In einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" schrieb Stein, auch bei einem erfolgreichen Angriff werde es zu einer iranischen Gegenreaktion kommen. In diesem Fall brauche Israel die internationale politische und militärische Unterstützung. Diese sei aber "nach einem israelischen Alleingang zu diesem Zeitpunkt längst nicht

Persönlichkeitsetwicklung & Burnout Prävention am Meer

Ein Leben im Gleichgewicht ist Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg im Berufs- und Privatleben. Es ist die Grundlage für Momente einer tiefen inneren Befriedigung, von Erfüllung und von Glück. Wenn wir aktuelle Zahlen der Krankenkassen hinsichtlich psychosomatischer Erkrankungen ansehen, so festigt sich bei mir die Überzeugung, dass wir von einem Leben im Gleichgewicht weit, weit entfernt sein müssen. Bei genauem Hinsehen stellen wir fest, dass es nicht nur die

Steuer-CD-Ankäufe führen kaum noch zu Selbstanzeigen

Die jüngsten Steuer-CD-Ankäufe durch das Land Nordrhein-Westfalen führen offenbar nicht zu einer neuen Flut von Selbstanzeigen reuiger Steuerhinterzieher mit Schweizer Konto. Laut einer "Handelsblatt"-Umfrage in den Bundesländern haben sich noch im Jahr 2010 nach den ersten Ankäufen von Steuer-CDs bundesweit 26.400 Steuerhinterzieher selbst angezeigt, doch bis Ende Juli diesen Jahres sind nur knapp 3.600 hinzugekommen. "Der aktuell leichte Anstieg der Selb

DGAP-News: Direct Response Technologies startet die DirectTrack Performance-Gaming-Plattform

Direct Response Technologies

15.08.2012 18:16
—————————————————————————

Moderne Performance-Tracking-Losung speziell fur die Online-Spiele-Branche

PITTSBURGH, 2012-08-15 18:16 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Direct Response Technologies, ein fuhrender Anbieter globaler
Performance-Marketing-Losungen, gab die Veroffentlichung der DirectTrack
Performance-Gaming-Plattform bekannt, die speziell fur die besonderen
Anforderungen der Online-Spiele-Branche

Pharmabranche wehrt sich gegen Scheininnovation-Vorwürfe

Die deutsche Pharmaindustrie hat sich gegen Vorwürfe der Krankenkassen gewehrt, die kritisiert hatten, dass viele neue Medikamente nur Scheininnovationen ohne medizinischen Zusatznutzen seien. "Das ist keine valide Beurteilung, sondern eine bewusste Irreführung", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (VFA), Birgit Fischer, dem "Handelsblatt". Sie reagierte damit auf entsprechende Vorwürfe des Vizevorsitzenden

ERP-Studie in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln

Mit dem Ziel einen umfassenden Überblick über die aktuellen IT-Trends rund um die zukünftige Entwicklung von ERP-Systemen zu erhalten, hat die ConVista Consulting AG in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln eine Studie initiiert, die die strategische Tragfähigkeit und Bedeutung der ERP-Systeme für eine handlungsfähige IT herausstellt.
Innovationsfreude und zunehmende Agilität in der IT führen heutzutage immer deutlicher zu einem Wan

NRW: Über 100 Selbstanzeigen nach Ankauf von Steuer-CDs

Die letzten beiden Ankäufe von Steuer-CDs durch das Land Nordrhein-Westfalen haben eine Welle von Selbstanzeigen im größten deutschen Bundesland ausgelöst. Wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf das NRW-Finanzministerium berichtet, haben die örtlichen Behörden in den ersten beiden August-Wochen 135 Selbstanzeigen aufgenommen. Damit stieg die Zahl der Selbstanzeigen gegenüber Juli (93 Selbstanzeigen) schon jetzt um mehr als 40 Prozent. Insgesamt