Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Josef Schlarmann, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf angegriffen. Die CDU-Vorsitzende habe den Pakt mit der FDP verraten, betreibe Politik und Wahlkämpfe mit dem Rechenschieber und die Partei werde "mit einem Wohlfühl-Programm für den nächsten Bundesparteitag ruhiggestellt", sagte Schlarmann der "Leipziger Volkszeitung". Er habe "erhebliche Zweifel" daran, dass die Un
Die Arbeitgeber sehen Spielraum für eine Senkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung auf bis zu 18,9 Prozent. Das geht aus einem internen Papier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hervor, berichtet die "Rheinische Post". Nach Berechnungen der Arbeitgeber würden Unternehmen und Beschäftigte damit im kommenden Jahr um insgesamt 6,8 Milliarden Euro entlastet. Die Arbeitgeber sind so optimistisch, weil die bisherigen Vorhersagen für ei
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) hat Kritik an den Bachelor- und Masterstudiengängen zurückgewiesen. Die unter dem Namen "Bologna-Prozess" vor zehn Jahren gestartete Studienreform "ist aus meiner Sicht sehr erfolgreich. Ich teile nicht die Meinung von Horst Hippler, dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz", sagte die Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Hippler hatte kritisiert, anders als vorgesehen sei es für Stu
Conzzeta AG /
Halbjahresabschluss per 30. Juni 2012: Conzzeta hält Umsatz- und Ergebnisniveau
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zürich, 15. August 2012. – In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gelang
es der Conzzeta Gruppe im ersten Halbjahr 2012 den Nettoumsatz um 3,2% (in
Lokalwährungen 4,5%) auf CHF 528,6 Mio. zu erhöhen. Das Betriebsergebnis liegt
mit CHF 8
Gemeinsam starteten das Jobportal Spirofrog und die Experten für Wellness- und Hotellerie-Jobs vom Wellnessportal www.spaness.de, vor einigen Wochen die Bewerbungsphase zur Miss Karriere 2012.
Bielefeld. Für die Streichung des
Ehegattensplittings hat sich der Hauptgeschäftsführer der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard
Göhner, ausgesprochen. "Das Verheiratetsein allein ist in meinen
Augen kein hinreichender Sachverhalt, der eine steuerliche
Begünstigung rechtfertigt", sagte Göhner in einem Interview mit der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe.).
Der BDA-Hauptgeschä
Stromverbraucher sollen künftig an den milliardenschweren Risiken für den Betrieb der Netze und Windanlagen auf hoher See beteiligt werden. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über den die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Die Zeitung schreibt , dass sich die Stromkunden, die ohnehin schon durch die in Milliardenschritten steigende Umlage für die Ökostromförderung belastet werden
Der päpstliche Nuntius (Botschafter) in Deutschland,
Erzbischof Jean-Claude Périsset, sieht die "Vatileaks"-Affäre im
Vatikan als Erschwernis der diplomatischen Arbeit. "Schlimm daran
ist, dass man selbst in unseren engsten Kreisen kein Vertrauen mehr
haben kann. Als Nuntius werde ich mir noch genauer überlegen müssen,
was ich zu Papier bringe", sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). Die Weitergabe und Veröff
Köln. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
(SPD) hat Kritik an den Bachelor- und Masterstudiengängen
zurückgewiesen. Die unter dem Namen "Bologna-Prozess" vor zehn Jahren
gestartete Studienreform "ist aus meiner Sicht sehr erfolgreich. Ich
teile nicht die Meinung von Horst Hippler, dem Präsidenten der
Hochschulrektorenkonferenz", sagte die Politikerin dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Hippler hatte kritisiert, anders