Rheinische Post: Kommentar zumÖkostrom: Öko-Wahnsinn

Gedacht war das Erneuerbare Energien Gesetz
(EEG) vor zwölf Jahren als Anschubfinanzierung für neue Techniken wie
die Photovoltaik. Seither müssen die Stromverbraucher die
Solar-Subventionen über einem Aufschlag auf ihre Stromrechnung
finanzieren. Die Förderung war von Anfang an viel zu hoch. Aber dann
hat die Politik auch noch den Absprung verpasst: Sie blieb auch dann
noch hoch, als die Preise für die Anlagen wegen der schon bald
einsetzenden Massenproduktio

PREGAS: Presse der Gastronomie, Hotellerie, Touristik, Tagungen, Food, Beverage und Social Media Informationen

PREGAS: Presse der Gastronomie, Hotellerie, Touristik, Tagungen, Food, Beverage und Social Media Informationen

Aktuelle Informationen sind kostbar. Als Gastronom, Restaurant, Diskothek, Hotel, Agentur, Veranstalter oder aus der Food- & Beverage-Industrie möchten Sie Ihre News vielen Journalisten und Redaktionen präsentieren. Als Redakteur, Journalist oder Multiplikator aus TV, Print, Online oder Hörfunk möchten Sie sich rechtzeitig informieren. Aber wie erreichen Sie die Medien, wie können Sie einer Redaktion schnell und direkt Ihre aktuellen Meldungen zukommen lassen? Wie un

Rekordhoch: Spanische Banken leihen sich 375 Milliarden Euro bei EZB

Die kriselnden spanischen Geldhäuser haben sich im Juli 375,5 Milliarden Euro bei der Europäischen Zentralbank (EZB) geliehen und damit ein neues Rekordhoch markiert. Dies geht aus Daten der spanischen Notenbank hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Im Vormonat Juni hatten sich die iberischen Kreditinstitute demnach noch 337,2 Milliarden Euro von der EZB geliehen. Die spanischen Banken sind momentan faktisch von den Finanzmärkten abgeschnitten, da Anleger die Kreditw

Börsen-Zeitung: Vergnügungssteuerfrei, Kommentar zur neuen Spitze der DekaBank, von Bernd Wittkowski.

Habemus praesidens! Die Sparkassenkardinäle
haben gewählt. Michael Rüdiger heißt der neue Mann an der Spitze der
DekaBank. Es hat lange gedauert, bis über dem Frankfurter Trianon,
dem Sitz des Asset Managers der Sparkassen, weißer Rauch aufstieg.
Immerhin ist der Verwaltungsratsvorsitzende Georg Fahrenschon, der
Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, seit Mitte Mai
im Amt und hatte vor Übernahme desselben seinen Vorgänger Heinri

Gewinnmaximierung statt Spitzenposition: smartBoost identifiziert für jede App die gewinnbringendste Ranking-Position im App Store

– Gewinn- und nutzermaximierende Ranking-Position kann auch eine Top 20 sein
– CPA-Tracking-Technologie misst erstmals erzielten Umsatz mit App-Ranking-Kampagnen
– Trademob stellt smartBoost auf der diesjährigen dmexco vor

Je höher eine App im App Store rangiert, desto mehr Downloads kann sie erzielen. Daher versuchen Unternehmen mit so
genannten App-Boost-Kampagnen die App möglichst hoch im Ranking der App Stores zu platzieren. Viele dieser Kampagnen
schießen dabei jedo

Weser-Kurier: Kommentar zur Diskussionüber Polizeiaufgaben

Da mag Deutschland im europäischen Vergleich noch
so gut dastehen – es ändert nichts daran, dass auch der deutsche
Staat finanziell überfordert ist. Auf Bundesebene, auf Ebene der
Länder und der Kommunen. Zinszahlungen verschlingen Steuergeld, das
anderswo sinnvoll eingesetzt werden könnte: beispielsweise bei der
Polizei. Doch die Finanzierungsprobleme bei der Polizei sind nur ein
Symptom. Von diesen Symptomen gibt es mehr. Die Gerichte ächzen, die
Ämter

DGAP-News: Vizit stellt Vizit 5 vor

Vizit, Inc.

14.08.2012 20:51
—————————————————————————

Luckenschluss zwischen Suche und Zusammenarbeit in SharePoint

SEATTLE, 2012-08-14 20:50 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Vizit(TM), ein fuhrender Anbieter von Microsoft SharePoint-Losungen fur die
Visualisierung von Inhalten, Suche und Social Collaboration, hat heute die
allgemeine Verfugbarkeit von Vizit 5 bekannt gegeben. Vizit 5 schliesst die
Lucke zwischen der Suche und der Zusammenarbeit, in

Weser-Kurier: Kommentarüber die Konjunkturaussichten

Wenn man sich Europa als Eisberg im großen weiten
Meer der Weltkonjunktur vorstellt, sind an seiner Basis, tief, tief
im Ozean, Länder zu finden wie Spanien, Portugal – und Griechenland.
Oben jedoch, weit über Wasser, finden wir Deutschland. Die
zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt nach den Vereinigten Staaten
ist so etwas wie die Insel der Seligen in diesem Meer. Seit dem Ende
der globalen Rezession im Frühjahr 2010 scheinen weder Euro-Krise
noch Finanzm

Weser-Kurier: Kommentar zur Förderung der Ökoenergie

Für die Freunde von Sonnen- und Windenergie kommt
es gerade knüppeldick: Erst fordert die FDP eine Abschaffung der
Ökoenergie-Förderung, dann will EU-Energiekommissar Günther Oettinger
die Umlage für erneuerbare Energien deckeln, und schließlich kündigt
die Textilbranche eine Klage gegen die die milliardenschweren
Subventionen an. Der Grund für all den Frust: Die Belastungen für die
Verbraucher sind in der Vergangenheit enorm gestiegen – und

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur

Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel. So heißt
es. Also kann man mit 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum noch zufrieden
sein. Wären da nicht die benachbarten Volkswirtschaften, die zum
größten Teil schon den Rückwärtsgang eingelegt haben. Für sie soll
Deutschland Zugpferd sein. Doch wie soll das gehen, mit so wenig
Schwung? Die Nachbarn sehen vor allem die Kehrseite der deutschen
Sonderentwicklung. Sie bekritteln den deutschen Handelsüberschuss,
der