So sicher wie über das Wetter wird sich über die
Spritpreise aufgeregt. Und geben sie nicht ständig Anlass zu Unmut?
Jedenfalls dann, wenn sie steigen. Was sie regelmäßig tun. Vor allem
zu Zeiten, wenn man den Sprit besonders braucht. Vor langen
Feiertagswochenenden, vor Ferien. Vor dem nächsten Ausflug zu den
Schwiegereltern. Jedenfalls immer kurz vorm nächsten Volltanken.
Spritpreise fallen auch regelmäßig. Das wird dann eher beiläufig
Im Juli 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 188 Punkten beziehungsweise 13 Prozent und setzt
damit den moderaten Jahreszuwachs aus dem Vormonat fort. Im
europäischen Vergleich führt Deutschland den Index auch in diesem
Monat an. Der Öffentliche Dienst weist das größte Wachstum der
Sektoren im Vergleich zum Vorjahr auf, dicht gefolgt vom
Freizeitsektor. Der Vertrieb hingegen verzeichnet im Juli mit fünf
Prozent den geringsten Zuwachs. Anla
Wohlfühlambiente ist heute nicht mehr nur ein Modewort, eine Erscheinung, welcher man keinen festen Begriff zuordnen kann. Abseits des Arbeitsalltages möchten wir geniessen, es uns gut gehen lassen und unterhalten werden.
Die Vorsitzende des Sportausschusses
des Deutschen Bundestages, Dagmar Freitag (SPD), hat sich für eine
deutsche Bewerbung um die olympischen Sommerspiele 2024
ausgesprochen. "Ich tendiere zu einer Bewerbung für die Sommerspiele
2024. Dafür kommen in Deutschland nicht allzu viele Städte in Frage",
sagte Freitag der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstausgabe). Auf eine
Stadt wollte sich Freitag nicht festlegen. "Es muss nicht die
Hauptstadt sein, a
Drei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres ist es
in Sachsen-Anhalt nur mit großer Mühe gelungen, den Schulbetrieb
abzusichern. Kultusstaatssekretär Jan Hofmann (SPD) räumte gegenüber
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstagausgabe) ein, dass der Lehrermangel das Landesschulamt vor
immer größere Probleme stelle, alle Löcher zu stopfen: "In diesem
Jahr schaffen wir es noch einmal, den Unterricht abzusichern, a
Der Fortbestand des insolventen
Fruchtsaft-Hersteller Libehna ist vorerst gesichert. "Uns ist es
gelungen, bestimmte Handelsketten als Kunden zurückzugewinnen", sagte
der vorläufige Insolvenzverwalter Nikolaus Schmidt aus Halle der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Die
Produktion sei wieder aufgenommen worden. Nach Angaben von Schmidt
sind die 45 Arbeitsplätze im Unternehmen dadurch gesichert. Derzeit
laufe die Investorensuche. Die T
EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat die hohen Strompreise in Deutschland scharf kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sprach sich Oettinger für eine Deckelung der Umlage für erneuerbare Energien aus. "Sonst laufen die Kosten für Verbraucher und Wirtschaft aus dem Ruder." Deutschland habe "vor allem wegen der hohen Steuern und der Abgabe für erneuerbare Energien? die zweithöchsten Strompreise in Euro
In der SPD gibt es Widerstand gegen das Renten-Konzept von Parteichef Sigmar Gabriel. Die Kritiker, darunter der neue Landesvorsitzende der SPD in Berlin, Jan Stöß, stören sich daran, dass das Rentenniveau nicht auf dem aktuellen Stand stabilisiert werden soll. Sie wollen auch den Beitragssatz für die Rentenversicherung in den nächsten Jahren stärker anheben als der Parteichef. "Wir wollen das heutige Rentenniveau bei ca. 51 Prozent stabilisieren und zugleich
Der Streit innerhalb der SPD um die Kanzlerkandidatenfrage geht trotz eines Machtwortes von Generalsekretärin Andrea Nahes weiter. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Pflug forderte in der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) eine vorgezogene Entscheidund über die Kandidatenkür. Pflug sagte der Zeitung: "Bis Ende des Jahres sollte unser Kanzlerkandidat feststehen. Nach der Niedersachsen-Wahl ist zu spät, denn dann bleibt uns nicht genügend Zeit für den