Die Chefin der Linkspartei, Katja Kipping, hat
in der Debatte um Schwarzgeld-Konten Sanktionen für ausländische
Banken gefordert. "Wir schlagen eine einfache Lösung nach
amerikanischem Vorbild vor. Allen ausländischen Banken die nicht
bereit sind, bei der Meldung verdächtiger Transaktionen zu
kooperieren, wird die Geschäftstätigkeit in Deutschland untersagt",
sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dien
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen
Zentralbank, Otmar Issing, hat die Ankäufe von Staatsanleihen
überschuldeter Länder durch die Europäische Zentralbank scharf
kritisiert. "Davon halte ich gar nichts. Der EZB ist die Finanzierung
öffentlicher Ausgaben ausdrücklich verboten", sagte Issing der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die
EZB sei eine Notenbank mit der Aufgabe, den Geldwert stabi
Erstmals hat sich Bundesaußenminister Guido
Westerwelle (FDP) in die Debatte um das Gerichtsverfahren gegen die
Putin-kritische russische Punkband Pussy Riot eingeschaltet und
Russland aufgefordert, die künstlerische Freiheit zu achten. "Die
Freiheit der Kunst ist ein unverzichtbares Freiheitsrecht. Das sollte
ein starkes Land wie Russland aushalten", sagte Westerwelle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Ich
verfo
Nach Einschätzung des Schweizer Botschafters in
Deutschland, Tim Guldimann, setzt NRW-Finanzminister Norbert
Walter-Borjans mit seiner Ankündigung, weiterhin gestohlene Daten mit
Informationen über deutsche Schwarzgeld-Konten in der Schweiz kaufen
zu wollen, das deutsch-schweizerische Steuerabkommen aufs Spiel. "Bis
vor kurzem unterstützte in Umfragen eine Mehrheit das Abkommen. Ich
kann nicht ausschließen, dass die Zustimmung wegen der fortgesetzten
Gerüc
FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die
Senkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung zur
Existenzfrage der Koalition erklärt. "Die Beitragssenkung ist für uns
in dieser Koalition nicht verhandelbar. Punkt, aus. Zur Not werden
wir das durch einen eigenen Gesetzentwurf über die
Regierungsfraktionen zur Entscheidung bringen", sagte Döring der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Döring
kritisier
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.169,43 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 38,52 Punkten oder 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hat im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag ebenfalls leichte Kursverluste eingefahren. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.909,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,50 Prozent im Verg
Den verbliebenen Ihr-Platz-Angestellten gebührt Respekt. Tag für
Tag schließen sie die restlichen Filialen auf und müssen den ganzen
Arbeitstag mit anschauen, wie ihre Läden zur Resterampe verkommen.
Dabei wissen viele Verkäuferinnen allem Anschein nach nicht, wie es
mit ihnen selbst weitergeht, wenn die Regale endlich leer sind. Und
trotz alledem haben sie für ihre Kunden im Regelfall immer noch ein
Lächeln übrig.