Nach den beiden schweren Erdbeben im Nordwesten des Irans hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle seine Anteilnahme für die Opfer der Katastrophe ausgedrückt. "Ich übermittle Ihnen mein tief empfundenes Mitgefühl für die Menschen, die im heiligen Monat Ramadan Ihre Angehörigen und ihr Hab und Gut verloren haben", hieß es in einem Beileidstelegramm an den iranischen Außenminister Ali Akbar Salehi. Bei den beiden Beben kamen mindestens 25
Berlin – Das neue Verbraucherinformationsgesetz
(VIG) bringt nach Meinung von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
(CSU) den Verbrauchern deutliche Vorteile. "Sie bekommen durch das
neue VIG mehr Informationen und schnellere Auskünfte, in der Regel
kostenfrei", sagte Aigner dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 13. August
2012). Davon sollten sie auch Gebrauch machen, betonte die
Ministerin. Das neue Gesetz tritt am 1. September in Kraft. In den
letzten Tagen hatte es Irritati
Berlin – Elvira Drobinski-Weiß,
verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, fordert ein
striktes "Verbot aller chemischen und hormonellen Stoffe" in
Spielwaren. Was bislang passiert sei im Umgang mit einer neuen
EU-Richtlinie, die Mitte 2013 in Kraft tritt, reiche nicht aus. Zwar
hat die Bundesregierung Klage vorm Europäischen Gerichtshof
eingereicht, um die Herabsetzung von Schadstoffe-Grenzen im Spielzeug
zu verhindern. Doch: "Die Klage hätte viel f
Robert G. Card wurde zum Leiter der multinationalen
E&C-Gesellschaft ausgewählt
SNC-Lavalin freut sich, bekannt geben zu können, dass Robert G.
Card vom 1. Oktober 2012 an der neue Vorsitzende und CEO und Mitglied
des Vorstands sein wird.
Nach einer weltweiten Suche wurde Bob Card aufgrund seiner
ausgezeichneten Referenzen als technischer, baulicher und
betriebswirtschaftlicher Leiter in international tätigen Unternehmen
ausgewählt. Er erwarb einen Master-Abs
Die Bewerbung von Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin um eine Spitzenkandidatur der Grünen für die Bundestagswahl 2013 trifft im Realo-Lager der Partei auf Zustimmung. "Jürgen Trittin ist der richtige Man zur richtigen Zeit", sagte die realpolitische Wirtschaftsexpertin der Grünen, Kerstin Andreae, der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Andreae, Fraktionsvize der Grünen im Bundestag, fügte hinzu: "Jürgen Trittin prä
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die EU-Mitgliedstaaten davor gewarnt, sich angesichts der anhaltenden Schuldenkrise ins eigene Schneckenhaus zurückzuziehen. In einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) fordert er gegenseitige Unterstützung, beispielsweise bei der Belebung des europäischen Arbeitsmarktes. Zudem, schreibt der schwäbische Unternehmer, müssten dem Euro die Institutionen und Regeln gegeben werden, "welche
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat SPD-Chef Sigmar Gabriel aufgefordert, sich seiner kleinen Tochter statt der Politik zu widmen. "Medial merke ich von der Babypause nur wenig", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel". "Ich würde der jungen Familie raten, dass der Vater das auch einmal ernst nimmt, was er angekündigt hat." Wer eine Auszeit nehme, solle auch wirklich loslassen. "Scheinaktivität zu entfalten, obwohl
Nach der Elbeflut 2002 ist jahrelang über die Einführung des digitalen Polizeifunks gestritten worden, weil es damals erhebliche Kommunikationsprobleme gegeben hatte. Eine Sprecherin der 2007 gegründeten Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) sagte dem "Tagesspiegel", dass aktuell 200.000 Polizisten, Feuerwehrleute und Angehörige von Rettungsdiensten an das digitale Funksystem angeschlossen seien.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Michael Fuchs, lehnt weitere Notkredite der EZB ab und hat die Europäische Zentralbank (EZB) davor gewarnt, als "verdeckte Notenpresse" zu arbeiten. Wenn die Griechen, so Fuchs in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe), die mit der Troika vereinbarten Auflagen nicht einhalten, könne "die EZB auch keine Umgehungsmöglichkeiten eröffnen und Gelder bereitstellen, die die Griechen anson
Berlin – Bundesverteidigungsminister Thomas de
Maizière (CDU) hat SPD-Chef Sigmar Gabriel aufgefordert, sich seiner
kleinen Tochter statt der Politik zu widmen. "Medial merke ich von
der Babypause nur wenig", sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe, 12. August 2012). "Ich würde der jungen Familie
raten, dass der Vater das auch einmal ernst nimmt, was er angekündigt
hat." Wer eine Auszeit nehme, solle auch wirklich loslassen.
"Schei