Krankenkassenchef fordert Abschaffung der Praxisgebühr

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, fordert als erster Krankenkassenchef die vollständige Abschaffung der Praxisgebühr. Baas sagte "Bild am Sonntag": "Krankenkassen und Gesundheitsfonds stehen derzeit finanziell sehr gut da. Es gibt keinen Grund, den Kranken sinnlos in die Tasche zu greifen." Außerdem verhindere die Praxisgebühr keine unnötigen Arztbesuche und steuere keine Patientenströme. Baas: "Sie ist schlich

CDU-Politiker Polenz fordert Rücktritt von rumänischem Minister

Der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz hat den Rücktritt des neuen rumänischen Ministers Dan Sova gefordert. Der Vertraute des Ministerpräsidenten Victor Ponta hatte im März den Holocaust in Rumänien geleugnet. "Ein Politiker, der die Verfolgung und Ermordung der rumänischen Juden abstreitet, ist meiner Meinung nach untragbar", sagte Polenz am Samstag der Online-Ausgabe der "Süddeutschen Zeitung". "Wer das Leid der rumänische

Trittin will Spitzenkandidat der Grünen werden

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin möchte einer der beiden Spitzenkandidaten seiner Partei für die im nächsten Jahr stattfindende Bundestagswahl werden. "Ich trete an und möchte einer der beiden Spitzenkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen sein", sagte er dem "Spiegel". Trittin weigert sich aber, eine der möglichen weiblichen Spitzenleute als Partnerin zu favorisieren: "Mit allen Frauen, über deren Kandidatur b

USA und Türkei wollen Sturz Assads „beschleunigen“

Die USA und die Türkei wollen den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad "beschleunigen". Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Istanbul erklärten US-Außenministerin Hillary Clinton und ihr türkischer Amtskollege Ahmet Davutoglu, dass beide Länder an Strategien arbeiten, "um das Ende des Blutvergießens und des Regimes" von Assad "zu beschleunigen". "Niemand kann sagen, wann das Regime fallen wird, aber der Tag wird k

Leutheusser-Schnarrenberger fordert europäische Verfassung

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich für eine europäische Verfassung ausgesprochen. "Wir brauchen mehr Demokratie in Europa. Es braucht einen europäischen Verfassungsvertrag, der sowohl das Europäische Parlament wie auch die Stellung des einzelnen Bürgers in der EU stärkt", sagte sie der "Welt am Sonntag". Zur Frage von Plebisziten äußerte sie sich allerdings zurückhaltend. Ökonomische Einz

Seehofer: Merkel soll McAllister an die Parteispitze holen

CSU-Chef Horst Seehofer hat Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel geraten, den niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister enger in die Parteiführung der CDU einzubinden. Angesprochen auf mögliche Führungsfunktionen in der CDU sagte Seehofer der "Welt am Sonntag": "Wenn er bei mir in der Partei wäre, dann würde ich McAllister in die absolute Spitze holen." Seehofer weiter: "David McAllister ist schon heute ein politisc

Web-Schneiderei baut Kooperationen aus

Mehrere hundert Blogbetreiber vertrauen regelmäßig auf Texte aus der Tastatur von Asanka Schneider, Web-Schneiderei. Dabei schreibt der Inhaber jeden Text von Hand. "Auch wenn das viel Arbeit ist, von Artikel-Spinning halte ich nichts!" so Schneider.

"Content muss qualitativ anspruchsvoll sein, dem Leser einen Mehrwert bieten, damit Google ihn entsprechend bewertet. Nur dann gibt es keine Probleme bei Updates." Asanka Schneider weiß, wovon er spricht, denn