Absofort können Sich Onlineshop Betreiber mit dem Geprüften Onlineshop Websiegel vertrauen Ihrer Kunden zum Gewinn machen und zugleich von der Suchmaschinenoptimierung der Internetagentur SixMedia in den Suchergebnissen einen Namen schaffen.
Nach der großen Flut der Elbe und ihrer Nebenflüsse vor zehn Jahren sind vielerorts die Häuser wieder genau da aufgebaut worden, wo sie 2002 weggeschwemmt worden waren. "Für die Opfer war es natürlich ein Segen, dass nach 2002 sehr viel Geld zur Verfügung stand, so dass ein Großteil der Schäden ersetzt werden konnte, unabhängig davon, ob die Betroffenen versichert waren oder nicht", sagte Professor Peter Höppe, Leiter der Geo-Risiko-F
Die in Berlin ansässige Wellergruppe, einer der größten Autohändler in Deutschland, hat in den ersten sieben Monaten des Jahres deutlich mehr Fahrzeuge als im Vorjahr verkauft. "Insgesamt waren es 27.595 Fahrzeuge, davon 19.462 Gebrauchtwagen und 8.133 Neufahrzeuge", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Weller dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kam die Gruppe demnach bei Gebrauchtwagen auf ein
Berlin – Nach der großen Flut der Elbe und ihrer
Nebenflüsse vor zehn Jahren sind vielerorts die Häuser wieder genau
da aufgebaut worden, wo sie 2002 weggeschwemmt worden waren. "Für die
Opfer war es natürlich ein Segen, dass nach 2002 sehr viel Geld zur
Verfügung stand, so dass ein Großteil der Schäden ersetzt werden
konnte, unabhängig davon, ob die Betroffenen versichert waren oder
nicht", sagte Professor Peter Höppe, Leiter d
Berlin – Die in Berlin ansässige Wellergruppe,
einer der größten Autohändler in Deutschland, hat in den ersten
sieben Monaten des Jahres deutlich mehr Fahrzeuge als im Vorjahr
verkauft. "Insgesamt waren es 27 595 Fahrzeuge, davon 19 462
Gebrauchtwagen und 8133 Neufahrzeuge", sagte der geschäftsführende
Gesellschafter Burkhard Weller dem in Berlin erscheinenden
Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kam
die Gruppe demnach b
In Syrien haben sich die Truppen von Präsident Baschar al-Assad ein Grenzgefecht mit der jordanischen Armee geliefert. Jordanischen Medienberichten zufolge feuerten die syrischen Truppen auf Flüchtlinge, die sich bereits auf jordanischem Staatsgebiet befanden. Nach Angaben der syrischen Opposition seien bei dem Gefecht in der Region Tel Schihab Turra auch gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt worden. Auf jordanischer Seite soll es keine Verluste gegeben haben. Die Gefechte gelten als der bis
Die Schweiz sieht nach eigenen Angaben "keine Anzeichen" für den Transfer von deutschen Schwarzgeldern nach Singapur. "Erstens haben sich die Banken verpflichtet, solche Transfers aus steuerlichen Gründen nicht vorzunehmen, und zweitens ist das ganze Abkommen darauf ausgelegt, dass Gelder nicht irgendwohin verschoben werden, sondern hier nachbesteuert werden zu akzeptierbaren Bedingungen", sagte Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf der "Aargauer Zeitu
Der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen Bert Rürup hat die Pläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen für eine Zuschussrente verteidigt. "Das Konzept ist nicht so schlecht, wie es von vielen geredet wird", sagte er dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Mit der Zuschussrente soll die Rente langjährig Versicherter auf bis zu 850 Euro aufgestockt werden. Sie erhielten so ein Renteneinkommen von rund 200 Euro oberhalb der Grundsicherung. "Das verst&o
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) befürwortet eine Volksabstimmung in Deutschland über die zukünftige Ausgestaltung der Europäischen Union. "Ich hoffe, wir haben eines Tages eine richtige europäische Verfassung, über die es dann auch eine Volksabstimmung gibt", sagte er der "Bild am Sonntag". Westerwelle lehnt Eurobonds aber weiter strikt ab: "Die Bundesregierung hat seit Ausbruch der Schuldenkrise klar gemacht, dass wir eine
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) unterstützt die Forderung von CSU-Chef Horst Seehofer, ein neues NPD-Verbotsverfahren notfalls in einem Alleingang der Länder einzuleiten. "Natürlich wäre es ein besonders kraftvolles Signal, wenn Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat gemeinschaftlich ein Verbotsverfahren einleiten. Aber zur Not müssen die Länder diesen Weg eben allein gehen", sagte Sellering der "Welt am Sonntag&