CDU-Konservative für Betreuungsgeld

In ihrem Kampf für das umstrittene Betreuungsgeld bekommen CSU-Chef Horst Seehofer und seine Partei Unterstützung aus der CDU. Der konservative Berliner Kreis fordert in einem Programmentwurf eine gezielte Förderung von Familien, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. "Erziehungsarbeit ist genauso gut und wichtig wie Erwerbstätigkeit", heißt es in dem Papier der Unions-Orthodoxen, "entsprechend muss sie honoriert werden, zum Beisp

Magazin: Sky macht 20 Millionen Euro Gewinn

Der Münchner Abo-Sender Sky hat im zweiten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet. Mit über 20 Millionen Euro werde das Betriebsergebnis zudem höher ausfallen, als Analysten vorab geschätzt hatten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Sky, das früher Premiere hieß, hat seit dem Einstieg von Medienmogul Rupert Murdoch vor gut vier Jahren noch nie Gewinn gemacht. Auch in der 22-jährigen Geschichte des Senders sind schwarze Zahlen rar und

Finnen-Premier fordert neuartige Staatsanleihen

Der finnische Premierminister Jyrki Katainen rät Ländern wie Italien oder Spanien zu neuartigen Staatsanleihen, die mit Sicherheiten aus staatlichem Besitz unterlegt sind: So könnten sie zurzeit schwerverkäufliche Staatsbeteiligungen wenigstens als Pfand benutzen. Mit solchen Pfandanleihen habe Finnland in den neunziger Jahren "die Zinsen deutlich drücken" können, sagte Katainen dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Den Kauf von Staatsanleihen du

Ruf in CDU nach Familiensplitting wird lauter

In der Union werden die Stimmen lauter, das Ehegattensplitting zugunsten einer stärkeren Förderung von Familien mit Kindern umzubauen. "Ich stehe der Fortentwicklung des Ehegattensplittings zu einem Familiensplitting sehr positiv gegenüber", sagte der hessische CDU-Fraktionschef Christean Wagner dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Auch Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) macht sich nach Informationen des Magazins intern für ein Familien

Schwarzgeld im Ausland: Schweizerische Bankiervereinigung weist Vorwürfe zurück

Die Schweizerische Bankiervereinigung weist den Vorwurf zurück, dass die Banken des Landes wohlhabenden Deutschen helfen, Geld in Steueroasen zu schaffen. "Es gibt seit der Unterzeichnung des deutsch-schweizerischen Steuerabkommens im vergangenen September keine nennenswerten Abflüsse von deutschen Vermögen aus der Schweiz", sagte Patrick Odier, Präsident der Organisation, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zudem hätten sich die Schweizer Institute

Jeder siebte Haushalt in Berlin und Brandenburg zahlt keine Rundfunkgebühren

Im Sendegebiet des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) zahlt nahezu jeder siebte Haushalt keine Rundfunkgebühren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Daten der Gebühreneinzugszentrale (GEZ). Mit einer "Befreiungsquote" von 13,8 Prozent liegt der RBB damit an der Spitze aller ARD-Sender. Auf Platz zwei und drei folgen Radio Bremen mit 13,6 und der Mitteldeutsche Rundfunk mit 10,6 Prozent. In Bayern sind dagegen nur knapp fünf Prozent d

Magazin: Israel zahlte Opfern einer Mossad-Verwechslung 400.000 US-Dollar

Nach der irrtümlichen Erschießung eines marokkanischen Kellners im norwegischen Lillehammer durch eine Todesschwadron des Geheimdienstes Mossad im Jahr 1973 hat Israel der Witwe und ihrem Sohn 400.000 US-Dollar als Entschädigung gezahlt. Dies erfuhr das Nachrichtenmagazin "Focus" bei Recherchen über das staatliche Liquidierungskommando, das im Verlauf einer umfassenden Vergeltungsaktion für den Münchner Olympia-Anschlag 20 vermeintliche palästinensis

Toyota will schönere Autos bauen

Der Autohersteller Toyota will in Zukunft mehr Augenmerk darauf legen, schöne Autos zu bauen, als nur auf ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis. "Bisher verhinderten die Controller, dass wir ein Cabrio bauen", sagte Deutschland-Präsident Toshiaki Yasuda dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es habe in Japan die Regel gegolten, dass nur ein Modell gebaut werde, wenn es auf jeden Fall Gewinn abwerfe. Nun denke der Autohersteller um. "So ein Auto ist eine unbezahl

Magazin: Deutsche Autokäufer meiden Elektroautos

Die Käufer von Neuwagen haben wenig Interesse an Elektroautos. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, fand Opel für den Ampera 2012 in Deutschland bislang lediglich 629 Interessenten, etliche Konkurrenten schafften von Januar bis Juli sogar nur zweistellige Zulassungszahlen. Nach "Focus"-Angaben, die sich auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes und von CAR (Center Automotive Research) der Universität Duisburg-Essen, stützen, ist Opel mit dem Ampera Mar

Sonntagsfrage: Grüne mit leichten Gewinnen

Die Grünen können in der Wählergunst leichte Gewinne verzeichnen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Grünen auf 13,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,4 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen unverändert auf 35,8 Prozent. Die SPD liegt bei 28,2 Prozent, ein leichtes Minus von 0,1 Prozent. Die FDP kommt auf 4,8 Prozent (V