Dow Jones schließt zum Wochenende mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index stand zum Handelsende bei 13.207,95 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 42,76 Punkten oder 0,32 Prozent. Der DAX hatte am Freitag hingegen mit leichten Verlusten geschlossen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.944,56 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine vo

Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt / Meyer Werft

Unverzichtbar fürs Emsland

Die Kreuzfahrt ist eine florierende Branche. Jedes Jahr melden
Reiseveranstalter zweistellige Wachstumsraten. Die besten Schiffe
dieser Branche werden im Emsland gebaut, auf der Meyer Werft. Dass
diese Branche immer lauter nach Schiffen mit innovativer,
umweltfreundlicherer Antriebstechnik ruft, begünstigt die
Papenburger, die von einer langen Erfahrung im Schiffsbau
profitieren. Das sind scheinbar glänzende Aussichten. Dennoch sind
alle diese

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Schiffbau-Auftrag für Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde

Die Nordic Yards-Werften in Wismar und
Rostock-Warnemünde haben den Zuschlag für den Bau eines
Spezialschiffes für die Offshore-Industrie erhalten. Das dänische
Unternehmen DBB Jack-Up Services lässt bei den Schiffsbauern aus
Mecklenburg-Vorpommern ein Schiff für die Wartung von
Nordsee-Windparks bauen. "Nordic Yards hat sich bereits als starker,
kompetenter Partner im Offshore-Bereich bewiesen", sagte DBB-Chef
Thorsten Henrik Jalk. Man sei sich sic

Neue OZ: Kommentar zu Zeitgeist/Kaffeekonsum/Kapseln statt Filterkaffee

Werbung wirkt also doch

Die Kaffeetrinker Deutschlands greifen immer häufiger zu Kapseln
oder Pads statt zum guten alten Filter. Eine Entwicklung, die
überraschen kann, aber nicht muss.

Zum einen spiegelt dieser Trend die gesellschaftlichen
Entwicklungen wider. Immer mehr Menschen leben in Singlehaushalten –
eine vorportionierte Tasse auf Knopfdruck ist praktisch. Für
ausgiebige Kaffeekränzchen hat heutzutage kaum einer mehr Zeit. Und
selbst wenn man sich diese

Schwäbische Zeitung: Schweizer Klischees – Leitartikel

Gerade werden wieder alle Klischees bedient, die
Schweizer und Deutsche so gerne über den jeweils anderen pflegen. Den
Schweizern gehe es nur so gut, weil sie ausländisches Geld bunkern,
sagen die Deutschen. Die wiederum bekämen den Hals nicht voll,
deklamieren viele Schweizer, sie wollten trotz eines Staatsvertrags
über die Besteuerung deutscher Fluchtgelder immer noch mehr Daten, um
Steuersündern auf die Spur zu kommen.

Das Unglückliche am neuerlichen Strei

Weser-Kurier: Den umstrittenen Kauf der Schweizer Steuer-CDs kommentiert der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 11. August:

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist auf
seinen Düsseldorfer Amtskollegen Norbert Walter-Borjans derzeit alles
andere als gut zu sprechen. Aus Berliner Sicht ist der Ärger
verständlich: Der mit Schäuble offenbar nicht abgesprochene Kauf von
zwei CDs mit Daten über deutsche Steuersünder in der Schweiz könnte
dem mühsam ausgehandelten und in Deutschland von der Opposition
scharf kritisierten Steuerabkommen mit den Eidgenossen den
endgül

Börsen-Zeitung: Übertriebene China-Ängste, Marktkommentar von Georg Blaha

Es scheint die große Stunde der
China-Pessimisten gekommen zu sein. Wer der Auffassung ist, dass das
rasante Wachstum im Reich der Mitte nur auf einer gigantischen, von
unverantwortlichen Polit-Funktionären gesteuerten Blase beruht, die
schon bald mit großem Knall platzen wird, dürfte sich von den
jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten bestätigt sehen. Zum
Wochenschluss deuteten diese in jeder Hinsicht auf eine spürbare
Verlangsamung des Wachstums hin.

EANS-Zwischenmitteilung: Mood and Motion AG / Zwischenmitteilung

——————————————————————————–
Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Zwischenmitteilung der MOOD AND MOTION AG für das erste Quartal 2012

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das erste Quartal der MOOD AND MOT

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeit für junge Menschen

Mit den Aufträgen ist in der Wirtschaftskrise
auch die Zahl der Lehrstellen zurückgegangen. Inzwischen steigt diese
zwar wieder, doch jeder dritte Auszubildende weiß im letzten Lehrjahr
noch nicht, ob er in seinem Betrieb eine Zukunft hat. Jeder Zweite,
der übernommen wird, bekommt nur einen befristeten Vertrag. Für
Hochschulabsolventen sieht es nicht besser aus: Fast 30 Prozent
machen nach dem Studium erstmal ein – oft unbezahltes – Praktikum.
Ebenso viele bekomme

co.don AG: Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 9. August 2012

co.don AG /
co.don AG: Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 9. August 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Teltow, am 10. August 2012 – Am 9. August 2012 hat die co.don AG (ISIN
DE000A1K0227) eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der berichtet wurde, dass
die Hauptversammlung am 8. August 2012 einem Antrag von Vorstand und
Aufsichtsrat zu einer Kapitalerhöhu