Die Linke soll sich nach dem Willen ihrer Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger im Bundestagswahlkampf 2013 als mögliche Regierungspartei anbieten. Die Partei solle "selbstbewusst und offensiv" auf die Frage nach einer Koalition mit SPD und Grünen antworten, fordern die beiden Vorsitzenden in einem Diskussionspapier, über das die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. "Ein Regierungswechsel kann vielleicht ohne uns möglich
Immer mehr deutsche Firmen wollen von den Kosten der Energiewende entlastet werden. Bis zum Stichtag Ende Juni hätten 2.023 Unternehmen einen Antrag auf eine ermäßigte Ökostrom-Umlage gestellt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen, aus der die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) zitiert. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor, als 813 Firmen eine Ermäßigung beantragten. Die Zahl
Der Vize-Chef des Spitzenverbandes der
Krankenkassen, Johann-Magnus von Stackelberg, hat den Ärzten im
Streit um die Honorare mangelnde Verhandlungsbereitschaft
vorgeworfen. "Dass diverse Verbände der Ärzte-Lobby bereits mit
Streik drohen, lässt befürchten, dass es ihnen nicht um eine
Verständigung am Verhandlungstisch geht", sagte Stackelberg der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Vielmehr gehe es ih
Der Vize-Chef des Spitzenverbandes der
Krankenkassen, Johann-Magnus von Stackelberg, hat den Ärzten im
Streit um die Honorare mangelnde Verhandlungsbereitschaft
vorgeworfen. "Dass diverse Verbände der Ärzte-Lobby bereits mit
Streik drohen, lässt befürchten, dass es ihnen nicht um eine
Verständigung am Verhandlungstisch geht", sagte Stackelberg der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Vielmehr gehe es ih
DSIT Solutions
Ltd., ein Unternehmen der Acorn Energy-Gruppe , wurde vom Oil & Gas
Critical Infrastructure & Asset Security Forum dazu eingeladen, bei
seiner internationalen Veranstaltung mit Ausstellung und Forum vom
19. – 21. September 2012 in Wien eine Fallstudie zu präsentieren.
DSIT hält seine Präsentation am Vormittag des zweiten
Veranstaltungstags, dem 20. September. Das Forum versammelt
Spitzenreiter der Branche, leitendes Sicherheitspersonal und Notfall-
und Schut
Man kann nur hoffen, dass auf dem Papier bleibt,
was einige von Mitt Romneys Beratern als Programm formulieren. Der
Welt stünden sonst vier, vielleicht sogar acht turbulente Jahre
bevor. Die neue Bescheidenheit der USA wäre passé. Neues
multilaterales Denken würde alten Muskelspielen à la George W. Bush
weichen. Angenommen, Romney gewinnt im November die Wahl, dies wären
mögliche Folgen: ein Handelskrieg mit China, eine Eiszeit im
Verhältnis zu R
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.107,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 4,49 Punkten oder 0,03 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Mittwoch nahezu unverändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.010,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Dienstag.
FDP-Generalsekretär Patrick Döring sieht im Falle eines ehrgeizigen Abbaus der Neuverschuldung Deutschlands auch positive Wirkungen für die Eurozone. Döring verwies am Mittwoch in Berlin auf die "positive Wirkung für den Euroraum, wenn Deutschland bei Sparsamkeit und Subventionsabbau mit gutem Beispiel vorangeht". Die Liberalen wollen bereits im Jahr 2014 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, zuletzt hatte sich auch der CDU-Haushaltsexperte Norbert Barthle zu