Der Stuttgarter Autokonzern Daimler will Ende Oktober bei seinem bereits angekündigten Sparpaket Fakten schaffen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus Konzernkreisen peilt Daimler-Boss Dieter Zetsche an, das Programm am 25. Oktober bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal erstmals öffentlich näher zu erläutern. Im Führungskreis des Konzerns habe er erste Eckpunkte des Programms bereits besprochen, heißt es aus dem Unternehm
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) warnt vor dem Rentenkonzept der SPD: Nach Berechnungen ihres Hauses würden die Rentenpläne, die der SPD-Parteivorstand gerade gebilligt hat, die Steuer- und Beitragszahler 2030 rund 35 Milliarden Euro kosten. "Das SPD-Konzept stellt trotz anderslautender Eigeneinschätzung die bisherigen Reformen im Bereich der Alterssicherung grundsätzlich in Frage", heißt es nach Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeit
Kaum fängt die gute wirtschaftliche Lage in
Deutschland an zu bröckeln, bekommen die Bürger Angst. Angst vor
Arbeitslosigkeit, Angst vor Armut. 70 Prozent der Bürger sagen:
"Deutschland geht immer mehr den Bach runter!"
Darüber diskutiert Michel Friedman mit der stellvertretenden
Parteivorsitzenden der LINKEN, Caren Lay, und Paul Lehrieder (CSU),
Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Die Unternehmerin Marie-Christine Ostermann tritt im November nicht abermals zur Wahl als Vorsitzende der jungen Unternehmer an. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Drei Jahre hatte Ostermann das Amt inne und warb in öffentlichen Diskussionen – auch in zahlreichen Fernsehsendungen – für den Verband und für mehr Markt als Staat. "Ich habe mir erhofft, dass in den drei Jahren sehr viel mehr marktwirtschaftliche Entscheidungen getro
. Die Lösung für diese ungerechte Verteilung des
Geldes kann jedoch nicht darin liegen, dass pauschal die Honorare um
11 Prozent angehoben werden. Vielmehr müssen die Ärzte endlich vor
ihrer eigenen Tür kehren, statt Krankenkassen zu beschimpfen und
ihren Honorarstreit zulasten der Patienten auszutragen. Dazu gehörte
mehr Ehrlichkeit, in der Ärzteschaft, aber auch der Öffentlichkeit
gegenüber. Dazu würde auch gehören, dass die Ärz
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.276,51 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,00 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und Fresenius SE zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Bank, Commerzbank und Volkswagen.
Das Jobcenter ist in der Regel dafür da,
soziale Härten auszugleichen, gerade dort treten diese aber oft mit
enormer Wucht zutage. Es gibt Deeskalationstraining, und die
Arbeitsplätze sind mit entsprechenden Notrufeinrichtungen
ausgerüstet. In dem Neusser Jobcenter war all dies vorhanden, aber
das konnte den tragischen Tod der Mitarbeiterin nicht verhindern. Die
bittere Begleiterscheinung einer solchen Tat ist die offensichtliche
Hilflosigkeit aller anderen. Man k&oum
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Aktienbewegung/Squeeze-Out
München (euro adhoc) – net-m privatbank 1891 AG
Düsseldorf
ISIN: DE 0008013400
WKN: 801340
Corporate News: Barabfindung für Squeeze-out auf EUR 6,49 je Aktie
der net-m pri
Die Umsetzung des Rentenkonzepts der SPD wird einer Schätzung zufolge rund 30 Milliarden Euro im Jahr kosten. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf Experten. Die SPD will eine Solidarrente gegen die Altersarmut einführen, den Rentenzugang und die Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente erleichtern sowie die betriebliche Altersversorgung ausbauen. Für den erleichterten Rentenzugang fallen im Jahr 2030 Kosten von 5,4 Milliarden Euro an. H