Aller Gesundbeterei der Ministerin zum Trotz: Die
Hochschulen sind auf den Studenten-Tsunami, der mit dem doppelten
Abiturjahrgang 2013 auf NRW zurollt, nicht ausreichend vorbereitet.
Nun drohen Chaos, Provisorien und neue Studienbeschränkungen.
Während die geburtenstarken Jahrgänge an die Hochschulen
drängen, verkürzt die Politik mit dem G8-Abitur die Schulzeit, setzt
die Wehrpflicht aus und streicht in NRW die Studiengebühren.
Gleichzeitig steigt die Studier
Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Paul Achleitner, lehnt die Pläne des möglichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, Universalbanken in einzelne Geschäftsbereiche unter einer Holding zu trennen, ab. "Man würde mit der Zerschlagung der heutigen Universalbank ohne Zweifel etwas zerstören, was auch für die deutsche Industrie wichtig ist", sagte Achleitner im Interview des "Handelsblatt"s (Mittwochausgabe). Anders als von Steinbrü
Die Europäische Zentralbank (EZB) lehnt einen Forderungsverzicht zugunsten Griechenlands ab. "Der mögliche zusätzliche externe Finanzierungsbedarf (Griechenlands) kann nur durch die Mitgliedsstaaten der Euro-Zone geschlossen werden", sagte EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen der "Welt". Eine Umschuldung auf Kosten der EZB stehe nicht zur Diskussion. Asmussen sagte weiter: "Die EZB könnte sich an einer solchen Umschuldung auch gar nicht beteili
In seinem aktuellen Urteil stellte das Oberlandesgericht Dresden fest, dass Bearbeitungsgebühren der Sparkassen, Volksbanken und Banken für Verbraucherkredite unzulässig sind.
Hamburg, 25. September 2012 – Die UMP Utesch Media Processing GmbH lädt für den 14. November 2012, um 10 Uhr, zum Marketing- und Publishing-Workshop in Hamburg in den historischen Speicherboden, Hafencity, ein. Marketingverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen sind herzlich eingeladen, sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen "Social Media" und "Web-to-Print" bzw. "Web-to-Publish" zu verschaffen.
In einer aktuellen Entscheidung beschäftigt sich der Bundesgerichtshof mit der Inhaltkontrolle von allgemeinen Versicherungsbedingungen bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Darin stellt er fest, dass Formularklauseln zur Abschlusskostenverrechnung, zur Rückkaufswertberechnung und zur Behandlung geringfügiger Auszahlungsbeträge unzulässig sind.
Der Strategiekreis der zugelassenen
Überwachungsstellen beim VdTÜV vergab am 25. September den
Anlagensicherheits-Award 2012. Die Westfa GmbH und die Stadtwerke
München GmbH erhielten als vorbildliche Unternehmen für ihre
exzellente Anlagensicherheit die Auszeichnung. Die Gewinner wiesen
bei den Prüfungen der unabhängigen Sachverständigen der Zugelassenen
Überwachungsstellen (ZÜS) höchste Standards auf.
Die nächste Runde im Streit um die
Staatsanleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ist
eingeläutet. Bundesbank und EZB, die beiden maßgeblichen
Kontrahenten, prüften derzeit die rechtlichen Grundlagen für ihre
jeweils entgegengesetzte Argumentation, heißt es. Sie müssen
gewappnet sein, wenn das Bundesverfassungsgericht wie angekündigt die
Rechtmäßigkeit der Anleihekäufe abklopft und hierzu zum Jahresende
noch zu eine
Die Vorsitzenden der Koalitionsparteien, Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Philipp Rösler (FDP) haben sich für diesen Dienstagabend zu einer Telefonkonferenz verabredet. Ziel soll nach Informationen der "Welt" sein, den Streit um das Betreuungsgeld zu klären. Das FDP-Präsidium hatte sich am Montag einstimmig gegen eine Einführung ausgesprochen. Zur Begründung hieß es, der von CDU und CSU gefundene Kompromiss sei nicht überzeugend. Di
Der Lebensversicherungsfonds Prorendita 2 investiert in britische Kapitallebensversicherungen. Er bezahlt für die Versicherten die Beiträge und kann als Gegenleistung mit den Policen handeln oder im Sterbefall die Versicherungssumme vereinnahmen. Bei dem Fonds beteiligten sich insgesamt rund 2500 Anleger. Vertrieben wurde er meist von einer großen deutschen Privatbank.
Auf Grund der Veränderungen auf dem britischen Versicherungsmarkt entwickelte sich der Lebensversicherung