Bundeskanzlerin Angela Merkel steht Volksabstimmungen auf Bundesebene weiter skeptisch gegenüber. "In Bayern gab es eine ganze Reihe von Volksbefragungen, die eigentlich immer zu sehr interessanten Ergebnissen geführt haben. Bundesweit halte ich das für schwieriger", sagte Merkel am Dienstag bei der Vorstellung von Edmund Stoibers neuem Buch. Dennoch käme Artikel 146 des Grundgesetzes "vielleicht eines Tages" in Betracht, so Merkel. Dies sei derzeit aber n
DGAP-News: Venatus Interactive PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Venatus Interactive PLC: Passoker Gründer Stuart Carr führt feste
Quoten und die Online Gaming Division Reel Sports mit lizensierten,
archivierten FA-Cup Spielen ein
25.09.2012 / 18:04
———————————————————————
Reel Football und das Roulette Spiel Racing Riches werden mit den
existierenden Partnern an den Markt gebracht
LONDON, UK – 25 September, 2012 – HighSixes.com Ltd (Passok
Die angekündigten Preiserhöhungen der Deutschen
Bahn stoßen auf Kritik der Grünen. "Ich halte die Preiserhöhungen
nicht für gerechtfertigt", sagte der Vorsitzende des
Verkehrsausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), dem
Tagesspiegel (Mittwochausgabe). Der Anstieg liege deutlich über der
Inflationsrate und auch über den durchschnittlichen
Kostensteigerungen. "Letztlich kann man dies nur mit einem echten
Mehrwert begr&uu
Einen Augenblick lang hat uns die FDP
überrascht. Sie klang so, als sei sie eine Partei mit Prinzipien,
eine Partei, die nicht alles mitmacht, um bloß an der Macht zu
bleiben, eine Partei, die ein Zeichen setzt gegen ideologische
Verblendung und Verschwendung. Das war am Montag. Da lehnte das
FDP-Präsidium das Betreuungsgeld ab. Sollte der blasse Rösler nun mal
Farbe bekennen? Sollte er zu dem bisschen Programm stehen, für das
die FDP noch steht? Irrtum. Am Diens
Eindringlich hat Mario Draghi, Präsident der
Europäischen Zentralbank (EZB), bei den Deutschen um Verständnis für
seine Europolitik geworben. Der eindrucksvolle Auftritt vorm
Bundesverband der Deutschen Industrie zeigt, dass der Streit im
Euroraum auch zu einer Schlacht der Worte geworden ist. Der Kampf um
öffentliche Unterstützung ist ähnlich bedeutend wie die juristischen
Auseinandersetzungen. Nicht zufällig sprach Draghi daher zu
Unternehmern.
Der neue Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, tritt dafür ein, dass Arbeitnehmer in Zukunft häufiger auch über die Grenze des gesetzlichen Rentenalters hinaus im Arbeitsleben bleiben. "Wir sollten es leichter möglich machen, dass Arbeitnehmer bei guter Gesundheit über die Regelaltersgrenze hinaus weiter arbeiten", sagte Dulger in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Dies zähle im Kontext einer g
Geduld und starke Nerven seien jetzt
gefordert, lässt CSU-Chef Seehofer im Streit um das Betreuungsgeld
verlauten. Dabei klingt es doch so einfach: Die FDP will dem
Kompromiss von CDU und CSU nur zustimmen, wenn sie dafür auch etwas
bekommt, was sie den Wählern als Erfolg verkaufen kann. So deutlich
wird selten formuliert, dass es in der Koalitionsarbeit derzeit vor
allem um Geschacher geht. Der Zeitplan für den Beschluss zum
Betreuungsgeld jedenfalls wackelt erneut. U
Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Autozug gibt ihren
Standort Berlin nahezu auf. Zum Winterfahrplan ab November werden
sieben der derzeit acht Ziele ab ihrem einzigen Berliner Bahnhof
Wannsee gestrichen, berichtet der Tagesspiegel (Mittwochausgabe):
Bozen, Verona, Triest und Alessandria in Norditalien fallen raus.
Auch die Österreich-Verbindungen nach Innsbruck und Schwarzach-St.
Veith so wie nach Narbonne in Südfrankreich werden gestrichen,
bestätigte ein Sprecher des Unternehm
Einfache Mappen aus Karton finden Sie in der heutigen Zeit in vielen Onlineportalen und webshops. Mit Preisrechner und Preislisten, Gestaltungsvorschlägen, Konturen für den Grafiker oder Werbeagentur.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.425,11 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,16 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Henkel, Adidas und Allianz zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Volkswagen, Continental und Infineon.