Bei Daimler häufen sich die negativen
Schlagzeilen. Am Donnerstag gab der Konzern eine Gewinnwarnung für
das Pkw-Geschäft heraus. Jetzt wurde ein heftiger Konflikt mit dem
Betriebsrat über Produktionsanpassungen im vierten Quartal publik,
dessen Schärfe erstaunt.
Sicher, beim Absatz sind die Stuttgarter weiter auf Rekordkurs.
Und die Marke mit dem Stern hat 2012 von vornherein als Übergangsjahr
deklariert, weil hohe Investitionen und Aufwendungen für F
Die Art und Weise, wie eine teure und
fragwürdige Leistung für Familien in die Welt kommt, lässt das
Publikum staunen. In Deutschland wird mit Recht über Schulden
und Einsparungen debattiert. Es gibt Einrichtungen für Familien,
die wegen ein paar Tausend Euro fehlender Zuschüsse schließen müssen.
Hier aber spielt Geld keine Rolle, weil sich die Angelegenheit
vollkommen verselbstständigt hat. Niemand stellt mehr die Frage nach
dem
BVMW startet bundesweites Projekt zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ? Auftaktveranstaltung im Rhein-Main-Gebiet am 15.10.2012 beim BVMW Unternehmerabend in Miltenberg
Börse, Broker, bieten, kaufen, verkaufen – kaum jemand kennt sich perfekt mit den Gepflogenheiten beim Aktienhandel aus. Dennoch verspricht der Handel mit Aktien in vielen Bereichen gute und sichere Gewinne. Deshalb haben einige Anbieter den Online Aktienhandel eingeführt.
Dass nun die tatsächlichen Zahlen besser ausfallen
als die Vorhersage belegt aber auch: Die Prognose ist nur Zukunft.
Und die steht als solche eben noch nicht fest, sie ist gestaltbar –
auch von Politikern. Deshalb wäre das Land gut beraten, die Gründe
für die positive Abweichung genau zu hinterfragen und zu versuchen,
den neuen Trend zu verstärken. Ja, 0,4 Prozent sind nicht die Welt.
Sie machen aber Mut: Der Schrumpfkurs ist nicht in Stein gemeißelt.
Da g
Das Betreuungsgeld nämlich kann nicht überzeugen.
Niemand kann ausschließen, dass verantwortungslose Eltern es
zweckentfremden, statt es ihren Kindern zukommen zu lassen. Es war
deshalb ein schwerer strategischer Fehler, dass der CSU-Vorsitzende
Horst Seehofer so vehement auf dieses Instrument scheinbar
konservativer Familienpolitik gesetzt hat. Bayerns Ministerpräsident
steht als Verlierer schon fest. Zu dem strategischen gesellt sich ein
taktischer Fehler. Die Fam
Die gestiegenen Energiepreise liefern zwar auf
den ersten Blick eine plausible Begründung für die Erhöhung der
Fahrpreise im Personennahverkehr. Doch die Regelmäßigkeit, mit der
die Deutsche Bundesbahn Reisenden zum Fahrplanwechsel eine
Preiserhöhung quasi als Weihnachtspräsent serviert, dürfte manchem
Fahrgast, der auf die Bahn angewiesen ist, ziemlich auf den Magen
schlagen. Dabei zeichnet sich bereits nach dem ersten Halbjahr 2012
ab, dass die B
Denn die Bahn muss gerade in Zeiten stetig
steigender Benzinpreise um neue Dauerkunden werben: mit schnellen
Zugverbindungen, modernen Zügen, mit Pünktlichkeit und attraktiven
Tarifen. Preissteigerungen sind das Gegenteil und halten vom
Umsteigen ab.
Überdies muss die Bahn aufpassen, dass sie nicht einen Teil der
Stammkunden nachhaltig verärgert, indem die Bahncard 50 immer teurer
wird und gleichzeitig mit Sonderangeboten Konkurrenz aus dem eigenen
Haus bekomm
Union und FDP streiten mal wieder. Ginge es um
eine Paartherapie, könnte sich wohl kein Psychologe vor der Diagnose
drücken, dass eine Trennung das Beste für diese Partnerschaft sei.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat erst vor einer Woche Schwarz-Gelb
als das beste aller möglichen Bündnisse angepriesen. Dumm gelaufen,
dass die Traumkoalition nur eine Woche später am Abgrund steht – und
alles nur wegen des Betreuungsgeldes. Es ist Merkels Pech, dass
etliche Abg
Nein, selbstverständlich wird die Koalition nicht
zerbrechen. Jetzt nicht. Streitpunkte gibt es zwar zuhauf, CDU/CSU
und FDP liegen ja nicht nur beim Thema Betreuungsgeld im Clinch. Doch
der Machterhaltungstrieb ist größer, insbesondere bei den Liberalen.
Da mögen andere Mütter noch so schöne Töchter haben (O-Ton
Entwicklungshilfeminister Niebel, FDP): Die politischen Erben von
Walter Scheel und Hans-Dietrich Genscher wissen, dass der Abschied
aus der Bun