Mikrokreditvergabe in Deutschland vor dem Aus?

Wird es in Zukunft noch Mikrokredite für Existenzgründungen und junge Unternehmen geben, die bei den herkömmlichen Hausbanken meist keine Chance haben? Nach den neuesten Meldungen zur Senkung der Kostenentgelte für akkreditierte Mikrofinanzinstute ist genau das zu befürchten.

Eröffnung der Ausstellung „Richard Meier. Building as Art“ am 30.09.2012

Am kommenden Sonntag, dem 30. September 2012, um 11.00 Uhr, wird am Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen die Ausstellung "Richard Meier. Building as Art" eröffnet. Sie wurde von Professor Dr. Matthias Schirren, Leiter des Lehrgebiets Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Kaiserslautern, und Dr. Sylvia Claus, ETH Zürich, kuratiert.
Das Museum hat vor fünf Jahren seinen von Richard Meier entworfenen Neubau bezogen. Er liegt hoch in den Rheinhän

Eröffnung der Ausstellung „Richard Meier. Building as Art“ am 30.09.2012

Eröffnung der Ausstellung „Richard Meier. Building as Art“ am 30.09.2012

Am kommenden Sonntag, dem 30. September 2012, um 11.00 Uhr, wird am Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen die Ausstellung "Richard Meier. Building as Art" eröffnet. Sie wurde von Professor Dr. Matthias Schirren, Leiter des Lehrgebiets Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Kaiserslautern, und Dr. Sylvia Claus, ETH Zürich, kuratiert.
Das Museum hat vor fünf Jahren seinen von Richard Meier entworfenen Neubau bezogen. Er liegt hoch in den Rheinhän

Allg. Zeitung Mainz: Schieflage / Kommentar zum Immobilienmarkt

Familien mit Kindern oder Geringverdiener finden
immer schwerer bezahlbaren Wohnraum. Während ihr Reallohn aufgrund
der Inflation sinkt, steigen die Mieten und die Wohnnebenkosten. Das
ist Realität für Millionen Menschen in Deutschland, vor allem in
Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet. Zu Recht haben Städtetag
und Wohnungsunternehmen vor kurzem Alarm geschlagen und auf den
Mangel an Sozialwohnungen hingewiesen. Während der öffentlich
geförderte

Allg. Zeitung Mainz: Erfolg und Tragik / Kommentar zu Kohl

Helmut Kohl hat sich durchgekämpft, ein Leben lang.
Auch heute noch tut er das. Ein solcher Kampf fordert Opfer, ist
nicht selten mit Brutalität verbunden, gegen sich, aber auch gegen
andere. So bürgernah und erdverbunden sich der Oggersheimer immer gab
– sein Leben ist nicht nach herkömmlichen Maßstäben zu messen.
Anfangs als provinziell verlacht, verdiente er sich mit der deutschen
Einheit seinen Ehrenplatz in den Geschichtsbüchern. Dafür gebüh

Hapag-Lloyd-Chef sieht Schifffahrtsstandort Deutschland in Gefahr

Der Präsident des Verbands Deutscher Reeder, Michael Behrendt, sieht den Schifffahrtsstandort Deutschland mit 30000 Arbeitsplätzen in Gefahr. Nach vier Krisenjahren drohten zahlreiche Insolvenzen, wenn nicht schnell Hilfe vom Staat komme, sagte Behrendt im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Mittwochsausgabe). "Die Bundesregierung muss entscheiden, ob sie Hilfe gewähren will. Und sie muss wissen: Wenn sie es nicht tut, wird das dramatische Folgen hab

Ford legt Abfindungsprogramm auf

Die Absatzflaute auf dem europäischen Automarkt hat nach Fiat, Opel und Peugeot nun auch Ford voll erfasst. Als Reaktion auf die in jüngster Zeit dramatisch abnehmenden Verkäufe von Neuwagen tritt der Konzern auf die Kostenbremse. Dazu wurde ein Abfindungsprogramm für die Beschäftigten in Europa aufgelegt. Ziel sei das freiwillige Ausscheiden "einiger hundert Mitarbeiter", wie eine Sprecherin auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) bestäti

Justizministerin legt Eckpunkte für Beschneidungsregelung

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat Eckpunkte für eine Legalisierung der Beschneidung bei minderjährigen Jungen vorgelegt. Dem Papier zufolge, das der "Welt" vorliegt, ist vorgesehen, dass die Erlaubnis für die elterliche Einwilligung in die Beschneidung bei einem Jungen im allgemeinen Sorgerecht geregelt wird, ohne dass religiöse Motive für die Einwilligung erforderlich sind. In dem Entwurf des Regelungstextes für Paragraf

Philipp und Keuntje holt Digitalspezialisten mit viel Integrationserfahrung in die Beratung

Philipp und Keuntje holt Digitalspezialisten mit viel Integrationserfahrung in die Beratung

Hamburg, 25.09.2012 – Mit Stefan Schaub verstärkt die Hamburger Kreativ-Agentur ihr Beratungs-Team um einen Marketing-Fachmann, der langjährige internationale Digitalerfahrung auf Agenturseite mit sehr viel Markenführungserfahrung auf Kundenseite vereint. Er baut damit die integrierte Kommunikationsberatung mit seinen Erfahrungen aus beiden Perspektiven weiter aus.

Stefan Schaub kommt von TUI Deutschland, wo er seit 2007 tätig war. Vor seinem Wechsel zu Philipp und Keuntje v