Im Rahmen einer Pressekonferenz in Zürich informieren Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS Intelligent Business Solutions GmbH und Dr. Fabian de Soet, Verwaltungsrat der GMC AG, Zugüber die Möglichkeit von kurzfristig einsetzbaren und effizienten Führungskräften.
che Temperaturmessung für Getränkeindustrie – LABOM zeigt Widerstandsthermometer und Messumformer auf der BRAU
Hude, 24. September 2012. Der deutsche Messgerätehersteller LABOM stellt auf der BRAU Beviale 2012 von 13. bis 15. November in Nürnberg (Halle 5, Stand 407) ein breites Spektrum an Temperaturmessgeräten vor, die hygienischen Standards genügen und mit einer Vielzahl entsprechender Prozessanschlüsse lieferbar sind. Die Geräte eignen sich somit f&u
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
24.09.2012
Die aleo solar AG (ISIN: DE000A0JM634) beendet das Joint Venture avim
solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi, China. Das Board des
Gemeinschaftsun
– Völkerrechtliche Verpflichtung für inklusives Schul- und
Bildungssystem auf Landesebene umsetzen
– Übergangsfristen
– Kritik an zögerlicher Haltung der Landesregierung
Die Landesarbeitsgemeinschaft "Gemeinsam leben – gemeinsam lernen"
Baden-Württemberg (LAG) hat heute vor der Landespressekonferenz in
Stuttgart einen Gesetzentwurf für ein inklusives Schul- und
Bildungssystem vorgestellt. Der Entwurf wurde gemeinsam mit der
Kanzlei
Am Donnerstag, 27. September 2012, 12:00 Uhr werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks (Funkhaus Halberg, Saarbrücken) die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs "aktiv und engagiert" ausgezeichnet.
Viele Unternehmer im Saarland bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein – oftmals schon seit vielen Jahren, nicht selten weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit. Dieses bürgerschaftlic
Zu den aktuellen Diskussionen über Griechenland
erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:
Kein Aufweichen der Bedingungen für die EU-Hilfen für Griechenland
Das neue 20 Milliarden Euro Loch im griechischen Staatshaushalt
ist dramatisch. Man braucht kein Prophet zu sein, um vorherzusagen,
dass auch der Troika-Bericht im kommenden Monat wiederholt
reihenweise nicht eingehaltene Sanierungsversprechungen der
griechischen Regierung aufde