Piraten-Politikerin Schramm rechnete mit negativer Reaktion auf ihr Buch

Julia Schramm, Vorstandsmitglied der Piratenpartei, hat mit einer negativen Reaktion aus dem Netz auf ihr Buch "Klick Mich. Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin" gerechnet. Das sagte sie der "Welt". "Die Entstehung und die Vermarktung des Buches ist für viele problematisch. Ich spreche aber nicht für diese Generation und bin nur zu einem gewissen Grad repräsentativ. Und dass manche meine provokative Art nicht mögen, das ist klar", so Schra

Mohammed-Video: CSU-Politiker Singhammer für Verschärfung der Strafgesetze

Als Konsequenz aus der Debatte über das Mohammed-Schmähvideo hat sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), für eine Verschärfung des Paragrafen 166 Strafgesetzbuch ausgesprochen. Singhammer plädierte dafür, einen bereits im Jahr 2000 von der Union in den Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf erneut vorzulegen. "Der Gesetzentwurf hat eine neue, eine dramatische Aktualität", sagte Singhammer der Ta

Saarbrücker Zeitung: Schwarz-Gelb will Verbot von Blitzerwarnern kippen

Die Verkehrspolitiker von Union und FDP wollen
offenbar das Verbot von Blitzerwarnern teilweise kippen. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sollen Navigationssysteme
oder Handy-Apps künftig verraten dürfen, wo Autofahrer mit einem
Starenkasten rechnen müssen. Bislang ist dies in Deutschland
verboten. Einen entsprechenden Antrag will die Union jetzt in den
Bundestag einbringen.

Der Verkehrsexperte der Fraktion, Thomas Jarzombek (CDU), sagte
d

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Jahn will Stasi-Unterlagenbehörde in einen „Campus der Demokratie“ umwidmen

Der Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland
Jahn, will die ehemalige Stasi-Zentrale in der Berliner
Normannenstraße in einen "Campus der Demokratie" umwandeln. Das
kündigte er gegenüber der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) an. "Der Begriff Campus der Demokratie
bezeichnet die Absicht, einen authentischen Ort, in dem der
Repressionsapparat einer Diktatur gesteuert wurde, heute positiv zu
nutzen", sagt

Bundesregierung will mehr Transparenz bei Riester-Renten

Die Entscheidung über eine optimale private Vorsorge für das Alter soll bald deutlich einfacher werden: Die schwarz-gelbe Koalition will allen Anbietern von Riester-Renten vorschreiben, in jeden Vertrag einen zentralen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu geben. Dieser Riester-Check soll einheitlich aussehen und die wichtigsten Kriterien der Altersvorsorge auflisten, die anfallenden Kosten etwa, die Rendite-Erwartung und das Anlage-Risiko. Die Bundesregierung will das

Friedola-Tech-Tochtergesellschaft Con-Pearl North America siedelt erste nordamerikanische Niederlassung in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 14. September 2012 – Con-Pearl North America, ein
Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, gab heute Pläne bekannt, die erste Produktionsstätte des Unternehmens auf nordamerikanischem Boden in South Carolina anzusiedeln. Die Investition in Höhe von 14,25 Millionen US-Dollar soll im Laufe der nächsten fünf Jahre 51 neue Arbeitsplätze schaffen.

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, unseren neuen Betrieb in Greenville anzusiede