Merkel erinnerte in ihrem gestrigen
Auftritt vor der Bundespressekonferenz in ihrer selbstsicheren
Machtbewusstheit schon fast an eine Monarchin.
Gewiss, sie sprach über alle Themen unspektakulär. Aber
schließlich werden auch von der Queen keine rhetorischen Glanzstücke
erwartet. Es reicht, dass sie eben wie die Queen redet.
Im Mittelalter sprach man von den zwei Körpern des Regenten:
Gemeint war die Unterscheidung zwischen der öffentlichen Funktion un
Auch in diesem Jahr ging die Telekom auf die Suche nach den innovativsten Cloud Lösungen für den Mittelstand die das vernetzte Arbeiten effizienter und sicherer gestalten / BoxCryptor belegte aus über 100 eingereichten Lösungen den zweiten Platz
Die Sache hat nur einen Haken:
Alkoholgenuss ist gesellschaftlich geachtet. Erschöpfte
Fernseh-Tatortkommissare sammeln am Tresen wieder Kräfte. Politiker
schwenken bei Oktoberfesten die Humpen und wenn Werktätige ihr
Feierabendbier schon in der S-Bahn genießen, sagt auch keiner mehr
etwas.Wir sind nun mal ein AlkoholHochkonsumland. Die nette, sehr
adrett wirkende Kampagne "Kenn dein Limit." wirkt im Kampf gegen das
Saufen eher naiv. Vielleicht hat sie Erfo
Das geschwundene Vertrauen der Menschen im
größten Geberland der EU zeigt jedoch, dass der Rahmen für die
Rettungsbemühungen des Euro nicht noch weiter ausgedehnt werden darf.
Dies war ja auch die wichtigste Botschaft, die die Verfassungsrichter
vergangene Woche an die Politik ausgesendet hatten. Immer größere
Schulden würden zerstören, was die EU eigentlich sein sollte und
bisher auch war: Eine Gemeinschaft des Wohlstands und der Demokratie.
Und ein
Die nationalistischen Töne samt
Ausschreitungen und Protesten gegen Japan werden von Peking auch
gerne dann angeschlagen, wenn es gilt, von Problemen abzulenken. Und
von denen hat die Parteispitze nach Mord- und Korruptionsprozessen
sowie nach dem zweiwöchigen Verschwinden des Kronprinzen kurz vor dem
Führungswechsel mehr als genug.
Das Landgericht Limburg a. d. Lahn hat heute bei
einem Gerichtstermin im Verfahren eines Anlegers gegen AWD wegen
angeblich überhöhter Provisionen den Unternehmer Carsten Maschmeyer
als Zeugen gehört. Der zu klärende Sachverhalt bezog sich auf die
Unterstellung, es habe bei der Vermittlung von Finanzprodukten
Provisionen von 15 Prozent gegeben, die besondere
Aufklärungspflichten der Berater an den Anleger erfordert hätten.
2012 – Kodak treibt Innovationen im Verpackungs- und Etikettendruck voran und präsentiert anlässlich der Labelexpo Americas 2012 auf dem Stand Nr. 5606 eine breite Palette von Lösungen, die den Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsproduktion Vorteile bieten – von Markeninhabern über Druckvorstufenbetrieben bis zu Verpackungs- und Etikettendruckereien sowie Packmittelherstellern.
"Der Verpackungsdruck ist für Kodak ein bede