3. Cloud Konferenz Augsburg am 11.10.2012 an der Uni Augsburg

Sind Apps und die Cloud sicher genug für den Unternehmenseinsatz?Cloud Computing wird – auch durch den stärkeren Einsatz mobiler Lösungen – weiter zunehmen. Doch das Thema Sicherheit schreckt noch immer potenzielle Nutzer ab. Wie kann man von den Produktivitätszuwächsen profitieren und die Risiken minimieren? Antworten darauf will die 3. Augsburger Cloud Konferenz der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e.V. am 11.10.2012 an der Universität A

EANS-Stimmrechte: Polytec Holding AG / Veröffentlichung einer Mitteilung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Na

US-Milliardär Soros ruft Karlsruhe zur Billigung des ESM auf

Vor der Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts am Mittwoch hat der amerikanische Finanzinvestor George Soros an die Karlsruher Richter appelliert, den Euro-Rettungsschirm ESM nicht als verfassungswidrig zu verwerfen. Der "Bild-Zeitung" (Online-Ausgabe) sagte der US-Milliardär: "Ich erwarte, dass die Richter den dauerhaften Euro-Rettungsschirm nicht für illegal befinden." Zugleich sagte Soros eine Stärkung der Beteiligungsrechte des Bundestages &qu

Mandavi Group AG: Altersarmut vorbeugen / Renten sinken bis 2030 auf 43 Prozent des Nettolohns – private Vorsorge schließt Lücke

Anfang September hat das
Bundesarbeitsministerium neue Zahlen zur Versorgungssituation
künftiger Rentner vorgelegt. Demnach erwartet Arbeitnehmer, die
jahrzehntelang für weniger als 2500 Euro brutto im Monat gearbeitet
haben, im Jahr 2030 eine Rente von 688 Euro – also nicht mehr als die
Grundsicherung. Nun wird intensiv darüber diskutiert, wie sich die
drohende Altersarmut abwenden lässt. "Diese Debatte ist wichtig und
richtig. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die

Voßhoff/Heveling: GEMA-Verhandlungen sind erfolgreich

Die GEMA hat am heutigen Dienstag mit den größten
deutschen Schützenverbänden einen Gesamttarifvertrag unterzeichnet.
Dazu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und der zuständige
Berichterstatter im Rechtsausschuss Ansgar Heveling:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Abschluss des
Gesamtvertrages zwischen der GEMA und den deutschen Schützenverbänden
ausdrücklich.