Wertebasierte Unternehmensführung

Um als Unternehmen auf Dauer erfolgreich zu sein, wird es immer wichtiger, sich mit den eigenen Werten und einer ethischen Unternehmensführung auseinander zu setzen. Immer mehr Unternehmen haben deshalb in den letzten Jahren ethische Leitlinien und Führungsgrundsätze entwickelt, die als Prinzipien für das eigene Verhalten gegenüber Kunden und Mitarbeitern dienen. Sie stiften eine einheitliche Unternehmenskultur und -identität und wirken positiv auf die Motivation de

1 Jahr testCloud.de: Berliner Startup setzt den Cloudservice-Trend erfolgreich für das Software Testing um

– Zalando, Qype und weitere führende Unternehmen verschiedenster Branchen lassen ihre Webseiten und mobilen Apps auf Fehler durch testCloud testen
– Die Testing-Crowd identifizierte bereits über 15.000 Bugs
– Rund 2.000 erfahrene Tester sind bei testCloud aktiv, täglich kommen 10 weitere dazu

Berlin, 11. September 2012. Internetnutzer begegnen auf Webseiten und in mobilen Applikationen täglich Fehlern. Diese sogenannten Bugs mindern nicht nur das Surfvergnügen der Seite

Rösler gibt virtuellen Startschuss für die Initiative-S

Rösler gibt virtuellen Startschuss für die Initiative-S

Mit einer Videobotschaft hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, heute die Initiative-S des eco-Verbandes der deutschen Internetwirtschaft e.V. auf den Internet Security Days 2012 in Brühl bei Köln gestartet. Die Initiative-S wird im Rahmen der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Ihr Ziel ist es, die Webauftritte von Unternehmen auf Sch

Ceyoniq auf dem CONET Vision Day 2012

Am 26. September 2012 veranstaltet die CONET Solutions GmbH ? renommierter Lösungsanbieter in den Feldern Software Engineering, Communications und IT Infrastructure sowie langjähriger Partner der Ceyoniq Technology GmbH ? den CONET Vision Day ?Mobile Collaboration mit Novell-Technologien?.
Die Besucher am Unternehmenssitz der CONET Solutions im nordrhein-westfälischen Hennef erwartet ein hochinformativer Tag: am Vormittag hält das Unternehmen ein umfangreiches Vortra

Anwender sind nachlässig im Umgang mit Updates

wir haben bei Microsoft in den vergangenen Wochen und Monaten mit vielen Traditionen gebrochen und sind neue Wege gegangen. Dass wir aber seit nun fast neun Jahren mit einer Gewohnheit Monat für Monat fortfahren, hat uns viel Zustimmung und Lob von unseren Kunden, Partnern und sogar unseren Wettbewerbern eingebracht. Das freut uns sehr und stärkt die weitere Zusammenarbeit.
Die Einführung des ersten Patch Day im Oktober 2003 – der übrigens noch ein Mittwoch war – und

Oliver Brüß aus dem Vorstand der DOMCURA AG ausgeschieden

Oliver Brüß hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen und ist zum 31.08.2012 aus dem Vorstand der DOMCURA AG ausgeschieden. Er wird dem Unternehmen als Berater für strategische und vertriebliche Fragen weiterhin zur Verfügung stehen.

Die DOMCURA AG ist als Assekuradeur Anbieter von Premium-Deckungskonzepten sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich. Mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Kieler Unternehmen bundesweit

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Vorarlberg reg. Gen. mbH / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

AT000B064845 Anleiheneuemission(en) der Raiffeisenlandesbank
Vorarlberg Waren-und Revisionsverband registrierte Genossenschaft mit
beschränkter Haftung: 1,625

EU-Energieeffizienzrichtlinie / Verpflichtungssysteme sind nicht der richtige Weg

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute
die in den letzten 15 Monaten heftig diskutierte
Energieeffizienzrichtlinie final verabschiedet. Der von den
Verhandlungsdelegationen des Europäischen Parlaments, der dänischen
Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission im Vorfeld
ausgehandelte Kompromiss hat das Ziel, die Energieeffizienz in der
Europäischen Union bis 2020 um 20 Prozent mittels konkreter Vorgaben
zu steigern. Mitgliedsstaaten werden d