Die Vereinten Nationen werden sich mit der zunehmenden Diskriminierung von Christen in islamischen Ländern beschäftigten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, ist das Recht auf Konversion Schwerpunkt des Jahresberichts, den der Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, Heiner Bielefeldt, der UN-Generalversammlung am 25. Oktober vorstellen wird. "Das Recht, seine Religion zu wechseln, muss in seinem Stellenw
Der Vorsitzende der Jusos in der SPD, Sascha Vogt, hat mehr bundespolitischen Einsatz von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gefordert. "Es ist nicht nur Krafts Recht, sondern auch ihre Pflicht, jetzt mehr für die Gesamtpartei zu tun", sagte der Chef der SPD-Nachwuchsorganisation dem Nachrichtenmagazin "Focus". Vogt erinnerte daran, dass Kraft nicht nur die Wahl in NRW gewonnen habe, sondern auch mit dem Traumergebnis von 97 Prozent zur stellvertretenden SPD-Ch
Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent auf 254 Milliarden Kilowattstunden zurückgegangen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf neue Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Als Hauptgrund für diese Entwicklung gilt das abgeschwächte Wirtschaftswachstum. Während ein immer größerer Teil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammt,
Christliche Politiker halten eine Spitzenkandidatur von Katrin Göring-Eckardt für die Grünen zur Bundestagswahl mit ihrem Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) für unvereinbar. Bayerns früherer Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) und stellvertretender Präses der EKD-Synode sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wenn sie Spitzenkandidatin wird, vereinbart sich das nicht mehr mit der Leitung der Sy
Mit ihrem Beharren auf der umstrittenen Zuschussrente für Geringverdiener provoziert Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) weiter Kritik. "Ein Placebo, um Altersarmut zu vermeiden", nannte das Modell der Vize-Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, Stephan Fasshauer, im Nachrichtenmagazin "Focus". Bundesweit kämen heute nur 25.000 Rentner in den Genuss der neuen Leistung, davon 850 in Berlin. Dieses "Randthema
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will auch weiterhin Daten deutscher Steuersünder aus der Schweiz kaufen. "Wenn es ein werthaltiges Angebot gibt, dann ist es unsere Pflicht, diese Daten entgegen zu nehmen und die Straftaten zu verfolgen", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". Für die Strafanzeigen gegen seine Person zeigte Walter-Borjans kein Verständnis. "Bemerkenswert ist doch, in welcher Weise da versucht wi
Angesichts der umstrittenen Käufe von Staatsanleihen hat Hessens Justiz- und Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) die Bundesregierung zu einer Klage gegen die EZB aufgefordert. "Sie sollte diese Möglichkeit unbedingt und möglichst schnell nutzen. Die Klagefrist läuft Anfang November ab", sagte Hahn dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Nur mit einer Klage lässt sich verbindlich klären, ob sich die EZB noch im Rahmen ihres Mandates bewegt. Die
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, zeigt Verständnis für die Aussage seiner Vorgängerin Charlotte Knobloch, sie spüre Resignation und sehe durch die Beschneidungsdebatte erstmals seit 1945 die jüdische Existenz in Deutschland infrage gestellt. "Ich kann ihre Gefühle sehr gut verstehen", sagte Graumann dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Auch ich empfinde es als unerträglich, dass man uns Juden als Kinderquä
Angesichts der Flut von Backstationen und Backautomaten in Supermärkten sowie Discounter-Filialen geben die Deutschen immer weniger für Brot und Backwaren aus. Allein im Juli lag das Minus bei 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf neue Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dank der Automaten bieten die Ketten besonders preiswerte Brötchen, Brezeln oder Baguettes an und treten in verst&au
Der Seemanns-Chor Hannover schmetterte zum Auftakt "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" – da schien die Sonne schon aus allen Knopflöchern. Über 20 Grad zeigte das Thermometer am Entdeckertagsmorgen auf dem Opernplatz, und dank Hoch "Dennis" wurde es noch viel wärmer. Bei schönstem Spätsommerwetter machten sich Tausende auf, die Region Hannover mit Bussen und Bahnen zu erobern.
Rund 100.000 (Vorjahr: 75.000) große und kleine Besuche