Koalitionspolitiker warnen vor ESM-Stopp durch Karlsruhe

Finanzpolitiker der schwarz-gelben Koalition werben für eine Ablehnung der Klagen gegen den europäischen Rettungsschirm ESM durch das Bundesverfassungsgericht. "Würde der ESM verhindert, wäre die Gefahr groß, dass die EZB auf Dauer Anleihen kauft", sagte der FDP-Finanzpolitiker Hermann Otto Solms der "Welt am Sonntag". Könne der ESM hingegen seine Arbeit aufnehmen, dann "hat die Europäische Zentralbank keine Ausrede mehr für die j

Gesundheitsminister: Krankenkassen sollen Überschüsse auszahlen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erwartet, dass die Krankenkassen noch in diesem Jahr Überschüsse ihren Versicherten zugute kommen lassen. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" forderte der Minister: "Die Krankenkassen müssen jetzt entscheiden. Das Geld muss den Versicherten und Patienten zugute kommen – durch verbesserte Leistungsangebote und in Form von Prämienauszahlungen." Der Minister rügte, dass zu wenige Kassen die Beitrags

Umfrage: 58 Prozent unterstützen von der Leyens Zuschussrente

Eine Mehrheit der Deutschen ist für das umstrittene Modell der Zusatzrente von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). In einer repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag" votierten 58 Prozent für das Modell, mit dem Renten unterhalb der Grundsicherung aufgestockt werden sollen. Demnach lehnen 37 Prozent ein solches Modell ab. Das zuletzt heftig kritisierte Konzept trifft auch bei Anhängern der rot-grünen Opposition mehrheitlich auf Zustimmun

Schäuble will siebzigsten Geburtstag ohne Telefon feiern

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will seinen siebzigsten Geburtstag in der nächsten Woche im engsten Familienkreis und ohne Telefon feiern. Schäuble sagte "Bild am Sonntag" zu der Feier am 18. September: "Zu Hause in Offenburg, mit meiner Frau und den vier Kindern. Wir gehen essen und eines ist sicher: Den ganzen Tag wird das Telefon mal schweigen." Der Minister kann dem Alter positive Seiten abgewinnen: "Je älter man wird, desto weniger w

EU-Kommissar Oettinger lobt EZB-Entscheidung zum Kauf von Staatsanleihen

Die Auseinandersetzung um die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, unbegrenzt Staatsanleihen von Schuldenstaaten aufzukaufen, nimmt an Schärfe zu. Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger sagte der "Welt am Sonntag": "Ich halte die Vorgehensweise der EZB für völlig vertretbar und sogar für geboten." Die EZB könne "sehr wohltuend im Interesse aller Euro-Länder wirken". Mit Blick auf die ablehnende Haltung der deutschen

Umfrage: FDP rutscht unter Fünf-Prozent-Hürde

Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl muss die FDP um den Wiedereinzug ins Parlament bangen. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, müssen die Liberalen einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche abgeben und kommen auf nur noch vier Prozent. Außenminister Guido Westerwelle, der die FDP als Parteichef in den Bundestagswahlkampf 2009 geführt hatte, hatte für seine Partei erst dies

Tagesgeld mit Starguthaben

Die Tagesgeldanlage wird in Deutschland immer beliebter. Kein Wunder, schließlich bleibt der Anleger beim Tagesgeld äußerst flexibel und kann sein Kapital werktäglich wieder aus der Anlage entnehmen. Die Auswahl verschiedener Anbieter für eine Tagesgeldanlage hat sich innerhalb der letzten Jahre enorm vergrößert. Viele von ihnen bieten inzwischen sogar ein Startguthaben für das Tagesgeld an.

Der Kunde hat inzwischen die Wahl: Etablierte Deutsche Bank o

Hochgeschwindigkeitsseo: Kein Contest, sondern praktikabel

Hochgeschwindigkeitsseo: Kein Contest, sondern praktikabel

Hochgeschwindigkeitsseo wird heute immer mit dem SEO Wettbewerb der dmxco gleichgesetzt. Dabei hat schon der Amerikaner George Turner auf die Notwendigkeit der Pagespeed-Verbesserungen bei Websites hingewiesen. Nicht einmal fünf Jahre später hat Google dieses Kriterium (Ladegeschwindigkeit) in seine Websitetools aufgenommen. Die Ladezeit einer Website gilt als ein maßgebliches Rankingkriterium.