„Spiegel“: Merkel will Euro-Austritt Griechenlands verhindern

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nach Informationen des "Spiegels" zu der Überzeugung gelangt, dass Griechenland im Herbst auf keinen Fall den Euro-Raum verlassen darf. "Wir müssen eine Lösung finden", sagte Merkel laut "Spiegel" vergangene Woche im kleinen Kreis. Die Kanzlerin und ihre Berater befürchten, ein Ausscheiden Athens könnte einen ähnlichen Domino-Effekt auslösen wie die Lehman-Pleite 2008. Allein Deutschland müsst

Deutschland stockt Hilfen für syrische Flüchtlinge auf

Deutschland stockt die Hilfen für die syrischen Flüchtlinge auf. Wie Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bei einem Besuch im Flüchtlingslager Saatari in Jordanien ankündigte, sollen die Opfer des Syrienkonflikts weitere zwei Millionen Euro Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt bekommen. Damit soll unter anderem die Wasserversorgung in dem Lager gesichert werden. Mehr als 30.000 Syrer sind vor den Kämpfen in ihrem Heimatland nach Saatari gefl&uum

Landesverband der Freien Berufe ehrt jahrgangsbeste Auszubildende

Landesverband der Freien Berufe  ehrt jahrgangsbeste Auszubildende

Bei der diesjährigen Ehrung der jahrgangsbesten Auszubil-denden am 5. September konnte der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein (LFB) 50 besonders qua-lifizierte Auszubildende mit ihren Eltern, Freunden und Aus-bilderinnen/n begrüßen und mit einer Urkunde und einem Geschenk auszeichnen.

"Sie sind die Jahrgangsbesten", beglückwünschte LFB-Präsident Hans-Peter Küchenmeister die Auszubildenden, "bleiben Sie mobil und flexibel, erg

Von der Leyen wehrt sich gegen neue Kritik an Berechnungen zur Altersarmut

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat neue Kritik an ihren Berechnungen zur Altersarmut zurückgewiesen. "Die Gerechtigkeitslücke bleibt. Mit den Löhnen steigt doch immer auch die Grundsicherung und Hartz IV, denn das Existenzminimum ist an die Löhne gekoppelt", sagte von der Leyen der "Welt am Sonntag". "Das heißt, den Geringverdienern fehlen immer gleich viele Leitersprossen zur eigenen Rente." Von der Leyen forderte eine

Br-Domains durchbrechen die 3-Millionen-Schallmauer

Br-Domains durchbrechen die 3-Millionen-Schallmauer

Br-Domains heißen die Domains aus Brasilien. Die br-Domains sind nicht nur die größte Top Level Domain Lateinamerikas, sondern die br-domains spielen auch in der Oberklasse der Länderdomains weltweit mit.
Bei CGI, dem Verwalter der br-domains, müssen die Sektkorken geknallt haben: Die br-domains haben die drei Millionen Grenze überschritten.
Der Chef von CGI, Frederico Neves,erklärt dazu, daß es nur sieben weitere Länder-Domains g

Mehrere Tote bei Explosion in Diplomatenviertel in Kabul

In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei einer Explosion im Diplomatenviertel mindestens sechs Menschen getötet worden. Das berichtet die BBC unter Berufung auf die örtlichen Sicherheitskräfte. Nach Angaben der Polizei befindet sich der Attentäter, der sich selbst in die Luft gesprengt hatte, unter den Toten. Unter den Todesopfern sollen zudem auch Kinder sein. Vier weitere Personen seien verletzt worden. Der Anschlag fand in der Nähe der italienischen Botschaft sta

Schäuble hegt erhebliche Zweifel an von der Leyens Rentenkonzept

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hegt erhebliche Zweifel an den Plänen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Zuschussrente. "Frau von der Leyen hat unüberhörbar auf das Problem der Altersversorgung hingewiesen. Die Aussage, es drohe Altersarmut, ist aber verkürzt", sagte Schäuble der "Bild am Sonntag". Niemand könne heute wissen, wie hoch die Löhne in 20 Jahren sein werden, so der Finanzministe

SPD will mit „Solidarrente“ Altersarmut bekämpfen

Die SPD setzt im Kampf gegen die Altersarmut der Zuschussrente des Arbeitsministeriums ein eigenes Konzept für eine "Solidarrente" entgegen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde der Plan von einer Kommission unter der Leitung von Parteichef Sigmar Gabriel erarbeitet und soll am Montag im Parteivorstand beraten werden. Zentraler Punkt des Konzepts ist eine Mindestrente von 850 Euro im Monat, die jeder erhalten soll, der 40 Jahre Vollzeit gearbeitet hat. Bei Geringve

EZB kauft Staatsanleihen: Oppermann wirft Merkel „abgekartetes Spiel“ vor

Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen hat die SPD ihre Kritik am Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verschärft. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, warf der Bundesregierung im "Tagesspiegel" vor, sie betreibe ein "abgekartetes Spiel". Während Kabinettsmitglieder scheinheilig vor der Vergemeinschaftung von Schulden warnten,