Bombardier Sifang unterzeichnet Änderungsvertrag für Hochgeschwindigkeitszüge in China

Berlin, 5. September 2012 – Das chinesische Joint Venture Bombardier Sifang
(Qingdao) Transportation Ltd. des führenden Bahntechnikanbieters Bombardier
Transportation hat heute einen Änderungsvertrag mit dem chinesischen
Eisenbahnministerium (MOR) abgeschlossen

Nach der Überprüfung seiner Betriebsstrategie hat das MOR beschlossen, statt der
ursprünglich im Jahr 2009 bestellten 80 Höchstgeschwindigkeitszüge nunmehr 70
achtteilige BOMBARDIER ZEFIRO 380 Z&uuml

EANS-Stimmrechte: P&I Personal&Informatik AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Jeder der nachfolgend genannten Gesellschaften und Personen hat der P&I Personal
& Informatik AG am 3. September 2012 gem&au

EANS-Stimmrechte: P&I Personal&Informatik AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Jeder der nachfolgend genannten Gesellschaften und Personen hat der P&I Personal
& Informatik AG am 3. September 2012 gem&au

Urheberrechtsreform: Steinmeier und Paul van Dyk kritisieren Bundesregierung

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier und der Berliner DJ Paul van Dyk fordern gemeinsam eine Reform des Urheberrechts. "Uns geht es um das Montieren neuer Verkehrsschilder, die den tatsächlichen, veränderten `Verkehrsfluss` des Kulturkonsums besser leiten können. Das ist dringende Aufgabe der Politik. Eine Aufgabe, die die Bundesregierung bisher verantwortungslos ignoriert", hieß es in einem Gastbeitrag der beiden in der "Zeit". Gemeinsam

Unions-Fraktionsvize Fuchs: Kein Geld für Zusatzrente

Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geforderte Zuschussrente als "systematisch falsch" deklariert und erklärt, dass kein zusätzliches Geld dafür da sei. In der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe) fordert Fuchs die stellvertretende CDU-Vorsitzende auf, die vielen von ihr verwalteten Sozialhaushalte "umzuräumen" um das Budget für die Zu

Ulrich Kelber und Peter Weiß zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 6. September 2012, um 23.10 Uhr

Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Viele
Durchschnittsverdiener haben am Monatsende nichts mehr im
Portemonnaie. Und die Bundesregierung verkündet: Im Alter werden
viele Erwerbstätige nur noch eine Rente auf Hartz IV-Niveau erhalten.
Millionen Menschen droht die Armut. Warum wächst die Kluft zwischen
Arm und Reich immer weiter? Was tut die Bundesregierung dagegen? Und
wann werden die Reichen dazu verpflichtet, mehr Solidarität zu zeigen
und höhere Steuern z

Eurokrise – Auch die Politik kann versagen

Niedrigere Gehälter für Staatsbedienstete, weniger
Sozialleistungen und höhere Steuern – die Regierungen in
Griechenland, Spanien und Italien müssen umfangreiche Reformen
umsetzen, um das Vertrauen der Finanzmärkte wiederzugewinnen.
Kritiker monieren allerdings, die Politik müsse sich stärker gegen
die unbändigen Finanzmärkte durch-setzen. Doch auch der Staat kann
versagen.

Politiker sind zum Beispiel besonders dann populär, wenn si