Smartphones, Tablets und private Computer sind zu einem der größten Sicherheitsrisiken in deutschen Unternehmen geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des Telekommunikationsunternehmens Telefónica, die der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegt. Demnach gab es bereits in jedem zweiten deutschen Unternehmen einen Sicherheitsvorfall aufgrund des Einsatzes privater Geräte. Jedes fünfte Unternehmen hat
Der Anteil der weiblichen Führungskräfte in der Wirtschaft ist in den vergangenen zehn Jahren von 22 auf 30 Prozent gestiegen. Dies zeigt der Führungskräfte-Monitor 2012 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegt. Danach sind allerdings auf der höchsten Führungsebene Frauen nach wie vor eine Seltenheit: Lediglich drei Prozent der Vorstände der 200 größten Unternehmen
Die Bundesregierung sperrt sich gegen eine Angleichung der Ostrenten auf Westniveau noch in dieser Wahlperiode. "Eine bezahl- und verantwortbare Änderung würde im Moment weder von der einen noch von der anderen Seite automatisch als Verbesserung wahrgenommen", sagte ein Sprecher von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das Ministerium wandte sich damit gegen eine Forderung des FDP-Generalsekretärs Patrick Döring.
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die Erwartungen an ein erneutes NPD-Verbotsverfahren gedämpft. "Wir können heute noch nicht bewerten, ob ausreichend fundierte Fakten für ein erfolgreiches NPD-Verbotsverfahren vorliegen", sagte die FDP-Politikerin im Gespräch mit der "Ostsee-Zeitung" (Montagausgabe). Das sei jedoch die "einzige Messlatte". Darin sei sie sich mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein
Hochsensible oder hochbegabte Menschen brauchen keine Tests zur persönlichen Bestätigung. Vielmehr geht es bei den Onlinetests der Open Mind Akademie um eine Verbesserung der eigenen Wahrnehmung.
Berlin – Die Bundesregierung sperrt sich gegen eine
Angleichung der Ostrenten auf Westniveau noch in dieser Wahlperiode.
"Eine bezahl- und verantwortbare Änderung würde im Moment weder von
der einen noch von der anderen Seite automatisch als Verbesserung
wahrgenommen", sagte ein Sprecher von Sozialministerin Ursula von der
Leyen (CDU) dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe, 3.9.2012). Das
Ministerium wandte sich damit gegen eine Forderung des
FDP-Generalsekretä
Bei europäischen Volkswirten findet die Kritik von Bundesbankpräsident Jens Weidmann an der geplanten Wiederaufnahme der Staatsanleihekäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) nur wenige Unterstützer. Im EZB-Schattenrat, in dem führende europäische Volkswirte auf Initiative der Zeitung "Handelsblatt" monatlich geldpolitische Themen diskutieren, schlugen sich nur zwei von 13 Sitzungsteilnehmern auf Weidmanns Seite: Commerzbank-Chefvolkswirt Jö
Gemeinsame Presseinformation der Pflegeverbände
in MV und der beteiligten Krankenkassen
Die beteiligten Krankenkassen (AOK Nordost, IKK Nord, BKK-LV
NORDWEST, Knappschaft und die Landwirtschaftliche Krankenkasse
Mittel- und Ostdeutschland) und Pflegeverbände begrüßen die schnelle
Verständigung im Streit um die Häusliche Krankenpflege, die jetzt
dank der Vermittlung von Bundesgesundheitsministerin a. D., Ulla
Schmidt, gelungen ist. Die Vertragspartner sind
Aiwanger: Ärzte müssen so bezahlt werden, dass sie im Land
bleiben!
Die FREIEN WÄHLER äußern Verständnis für die drohenden
Ärzteproteste. Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger,
sagte heute dazu:
"Wir müssen unsere Ärzte so bezahlen, dass sie im Land bleiben. Es
macht auch volkswirtschaftlich keinen Sinn, wenn die teuer
ausgebildeten Mediziner das Land ve