DGAP-News: IT Competence Group SE: Tochterunternehmen der IT Competence Group SE erhält Citrix-Auszeichnung zum –Best Networking Product Partner–

DGAP-News: IT Competence Group SE / Schlagwort(e): Sonstiges
IT Competence Group SE: Tochterunternehmen der IT Competence Group SE
erhält Citrix-Auszeichnung zum –Best Networking Product Partner–

25.10.2012 / 10:27

———————————————————————

Die net on AG, ein Tochterunternehmen der IT Competence Group SE, erhält
einen der begehrten international renommierten Citrix Awards als –Best
Networking Product Partner–

22.10.2011. Die net on A

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

EUR 25.000.000 variabel verzinsliche Schuldverschreibungen fällig im
Oktober 2014 Valuta: 29.10.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): XS0849511539

R&uuml

Ein Plus von 147 Berater: immer mehr wollen zu Dr. Klein! Transaktionsvolumen Privatkunden 9M/2012

Oktober 2012: Innerhalb eines Jahres entschieden
sich nahezu 150 zusätzliche Berater zur Zusammenarbeit mit der
Privatkundensparte von Dr. Klein. Neben der Unabhängigkeit, der
Produktvielfalt und der umfassenden Unterstützung innerhalb des Dr.
Klein Franchisesystems. In den ersten neun Monaten 2012 erhöhte sich
das Transaktionsvolumen für Privatkunden-Finanzierungen auf
Konzernebene um 20 Prozent. Nach wie vor schwächelt der
Versicherungsmarkt und steht vor

Rechner des Monats: Welche Zinsbindung ist die richtige für meinen Immobilienkredit? / Wie sich lange Zinsbindungen in Euro und Cent auszahlen / Verschiedene Laufzeiten online vergleichen

Baugeldzinsen sind historisch günstig. Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen,
empfiehlt deshalb lange Sollzinsbindungen von fünfzehn oder zwanzig
Jahren. "Wer die Zinsen nur für fünf oder zehn Jahre festschreibt,
geht das Risiko ein, am Ende der Sollzinsbindung deutlich höhere
Kreditraten zahlen zu müssen", betont Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Angesichts zunehmender
Inflations