CDU will an Praxisgebühr festhalten

In der Debatte um die Abschaffung der Praxisgebühr sind sich CDU, CSU und FDP längst nicht einig. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, will die CDU nach dem Vorstoß von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, entweder die Praxisgebühr abzuschaffen oder den Kassenbeitrag zu senken, an der 10-Euro-Abgabe festhalten. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn sagte gegenüber dem Blatt: "Brüderles Vorschlag, den Beitragssatz moderat zu senken sta

Studie: Arbeitnehmer bekommen nur jede zweite Überstunde bezahlt

Die Arbeitnehmer in Deutschland leisten im Durchschnitt 12,3 Überstunden pro Monat, von denen allerdings nur etwas mehr als die Hälfte vergütet wird. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine breit angelegte Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) berichtet, werden durchschnittlich 6,9 Überstunden bezahlt oder können mit Freizeit ausgeglichen werden. 3,2 Stunden werden demnach nicht vom Arbeitgeber kompensie

Rheinische Post: SPD-Parlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann nennt FDP-Chef Rösler einen „Umfaller“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der
SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat FDP-Parteichef Philipp
Rösler wegen der Zusage der Liberalen, dem Betreuungsgeld
zuzustimmen, einen "Umfaller" genannt. "Er hat sich energisch,
dezidiert und eindeutig gegen das Betreuungsgeld ausgesprochen und
wird ihm am Ende doch zustimmen um die Praxisgebühr abzuschaffen",
sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donne

Siemens Industry Inc. siedelt neues Werk in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 18. Oktober 2012 – Siemens Industry Inc., Hersteller von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik, gab heute die Pläne des Unternehmens bekannt, ein neues Werk im Landkreis Greenville, South Carolina anzusiedeln.

Doug Keith, Präsident der Division Siemens Drive Technologies zufolge, wird die neue in South Carolina angesiedelte Anlage für Antriebsmotoren das Unternehmen und dessen in South Carolina gefertigten Produkte näher an Maschinenbauer

Badische Neueste Nachrichten: Symbolische Geste

Sie nehmen nichts – und geben viel. 23 Millionen
Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und
Kirchengemeinden, in Umweltinitiativen, Integrationsprojekten oder
sie bringen sich als rüstige Rentner bei der Hausaufgabenhilfe ein.
Was sie für eine Gesellschaft leisten, deren Fliehkräfte sich rasant
beschleunigen, lässt sich in Euro und Cent gar nicht ausdrücken.
Diese Kultur der Mitverantwortung ist im wahrsten Sinne des Wortes
unbezahlbar. Si

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland

Noch bevor die internationale Troika ihren
Bericht über den Stand der Reformen vorgelegt hat, erklärte
Finanzminister Yannis Stournaras, die Zustimmung zu einem
zweijährigen Aufschub bei den Reformen liege bereits vor. Das zeigt,
welches Gewicht er der Einschätzung der internationalen Beobachter
beimisst. Gewiss, man kann darüber reden, ob das Land seine
Schieflage durch hartes Sparen noch verschlimmert. Andererseits aber
belohnt jeder Aufschub Politiker, die imme

Noch 323 Tage bis zur Bundestagswahl – und dann?

Noch 323 Tage bis zur Bundestagswahl – und dann?

Lehrte, 24.10.2012 Es wird uns in diesen Tagen vor Augen geführt, dass die Goldreserven Deutschlands rund 3.400 Tonnen betragen. Stapelt man die Barren aufeinander, ergibt sich die stattliche Höhe von 10.000 Metern, gemessen am Mount Everest mit seiner Höhe von 8.848 Meter über dem Meeresspiegel. Es handelt sich um die stolze Summe von 150 Mrd. Euro. Berücksichtigt man weiter, dass die Bürger über ein Volksvermögen von rund 12.000 Mrd. Euro verfügen,

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.077,34 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,19 Punkten oder 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.192,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Maklerkosten

Fragwürdige Staatshilfe

Wann ergibt es Sinn, bei der Wohnungs- oder Mietersuche einen
Makler einzuschalten? Die Antwort darauf ist entscheidend für die
Beurteilung der Hamburger Initiative, wonach der Vermittler nur noch
vom Hauseigentümer bezahlt werden soll.

Hamburg gehört zu den deutschen Städten, in denen ordentliche
Mietwohnungen knapp und teuer sind. Köln, München, Stuttgart,
Studentenstädte wie Freiburg oder Göttingen und bestimmte

Neue OZ: Kommentar zu Euro-Krise/EZB

Tollhaus Europa

Der Euro-Hüter Mario Draghi weiß um die Angst vieler Deutscher vor
einer galoppierenden Inflation. Ein Blick in die düsteren Kapitel der
Geschichte des Landes genügt, um diese tief verankerte Sorge zu
verstehen. Deshalb war es richtig, dass der Chef der Europäischen
Zentralbank im Bundestag den Deutschen klar versprochen hat, die
Geldwertstabilität bleibe gewahrt.

Kurzfristig stimmt dies sicherlich. Dem werden auch Draghis
Kritiker kaum