Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zuÜberhangmandaten

Die Zeche zahlt der steuerpflichtige Bürger. Wie
immer der nächste Bundestag aussehen wird, seit gestern steht fest:
Er wird mehr als 620 Abgeordnete zählen. Das ist unvermeidlich, wenn
künftig jedes Überhangmandat für eine Partei durch einen zusätzlichen
Sitz für eine andere ausgeglichen werden muss. Mehr Abgeordnete,
höherer Finanzbedarf.Zugegeben, man kann den Hinweis
für arg kleingeistig halten, wo es um höchste Güter der Demokr

Börsen-Zeitung: Hoffnungsloser Fall, Kommentar zur HSH Nordbank von Bernd Wittkowski

Der Nächste, bitte! Am Dienstag verlässt CEO
Vikram Pandit die Citigroup, am Mittwoch – sicher: ein, zwei Nummern
kleiner – haut Paul Lerbinger als Vorstandsvorsitzender der HSH
Nordbank in den Sack, und heute ist ein neuer Tag. Im Fall der HSH –
die Firma wurde außer für Hamburg-Schleswig-Holstein bei Gründung
auch schon mal als Kürzel für "Heide Simonis– Hausbank" gedeutet –
sind Eigentümerkreise nun schnell dabei, Lerbinger Versäu

Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zu Verschwendung von Lebensmitteln

Nein, die hungernden Kinder in Afrika haben nichts
davon, wenn ich brav meinen Teller leer esse. Den Armen der Welt kann
es egal sein, ob ich jedes Jahr 82 Kilo Lebensmittel in den Müll
werfe, die Hälfte oder das Doppelte. Was die Hungernden brauchen,
sind Arbeit, eine regional ausgerichtete Landwirtschaft, eine gute
Verkehrs- und Handels-Infrastruktur sowie stabile politische
Verhältnisse. Dennoch ist das schlechte Gewissen angebracht, das zwei
Drittel der Menschen noch imme

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zweites TV-Duell im US-Wahlkampf Schattenboxen DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Ja, doch. Barack Obama hat im durchgestylten
Fernseh-Boxen mit Mitt Romney ein 1:1 erzwungen. In Stil, Haltung,
 Ausstrahlung und in der Skrupellosigkeit beim Chancenverwerten war
der Amtsinhaber dem Möchtegern-Nachfolger auf coole Weise überlegen.
Alles spricht dafür, dass Mitt Romney beim letzten Aufeinandertreffen
vor einem Millionenpublikum am Montag wieder Wirkungstreffer
kassiert. Das Thema dann: Außenpolitik. Romney ist außenpolitisch
bisher eine Null

ET Solar meldet PV-Modullieferungen an EnergiMidt in Dänemark

Die ET Solar Group
Corp. (?ET Solar"), ein führender Anbieter von Solarlösungen aus
einer Hand, meldete heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung
über die Lieferung von PV-Modulen an EnergiMidt, eines der größten
PV- und Energieunternehmen Dänemarks.

Mit der Absichtserklärung wird die strategische Verbindung zwischen
ET Solar und EnergiMidt formell besiegelt. Gegenstand der
Vereinbarung ist ein Großauftrag über die Lieferung von PV

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zahl der Organspenden sinkt Nachdenken SANDRA SPIEKER

Jetzt ist es eindeutig, schwarz auf weiß: Der
Skandal, den einige Ärzte beim heiklen Thema Organspende angerichtet
haben, schadet nicht nur dem Ansehen der Medizin, sondern vor allem
dem Anliegen, Menschen für eine Organspende zu gewinnen. Natürlich
ist das Misstrauen von potentiellen Spendern berechtigt, aber daraus
sollte nicht Verweigerung werden. Anstatt sich über die
zugegebenermaßen schlimmen Vorfälle zu echauffieren und schnell neue
Regelungen z

Rheinische Post: EU-Gipfel-Spiele = Von Birgit Marschall

Die Länder der Euro-Zone müssen ihre Finanz-
und Wirtschaftspolitik untereinander stärker koordinieren, um die
Schuldenkrise dauerhaft zu überwinden. Immerhin hat sich diese
Meinung in Euro-Land weitgehend durchgesetzt. Doch über Wege hin zu
diesem Ziel gehen die Meinungen weit auseinander. Nicht gut ist, dass
die Gegensätze zwischen der kleinen Ländergruppe um Deutschland und
dem viel größeren "Club Med" um Frankreich wieder wachsen,

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR EU setzt Biospritförderung eingeschränkt fort Halbe Sachen WOLFGANG MULKE, BERLIN

Biosprit ist nicht der Heilsbringer für das
Klima. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile durchgesetzt. Doch
entgegen aller Vernunft hält die EU-Kommission wenigstens zum Teil an
der bisherigen Strategie fest und fördert den aus Pflanzen gewonnenen
Treibstoff. Da haben die Lobbyisten der Industrie ganze Arbeit
geleistet. Die Kommission ist eingeknickt. Die unverblümte Drohung
der Biospritbranche mit dem Abbau von Arbeitsplätzen zeigte Wirkung.
Nicht einmal mehr eine

Rheinische Post: Mehr Eigentümer = Von Gregor Mayntz

Eigener Herd ist Goldes wert – das Sprichwort
stammt aus der Zeit vor dem Auf- und Ausbau des Sozialstaates. Doch
angesichts unklarer Zukunft bei Währung, Beschäftigung und Renten
gehen immer mehr Deutsche auf Nummer sicher. Aktuell liegt die
Eigentumsquote bei 46 Prozent, in wenigen Jahren wird jeder Zweite
keine Miete mehr zahlen. Das zeigt eine Veränderung unserer
Gesellschaft. Eigenverantwortung verdrängt Versorgungsmentalität.
Aber sie führt auch zu eine