Experte: Die gleichen Bedingungen der Geschäftsführung für alle sollen ein Unterpfand für die Verbesserung des InvestitionsklimaAlphas im Großen Moska

Vom 8. bis zum 10. Oktober fand in München (Deutschland) die 15. internationale Ausstellung von Gewerbeimmobilie und Investitionsvorhaben „Expo Real — 2012“ statt. An dieser Prestigeveranstaltung nahm die Delegation von der Regierung der Stadt Moskau teil. Deren Mitglieder waren Verwaltungsratsvorsitzender der Fa. „Gradient Alpha“, Vorsitzender des Sachverständigenrates beim Ausschuss der Moskauer Duma für Gesetzgebung Pavel Gagarin und Direktor für strategische Entwicklung d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum gleichen Urlaubsanspruch für alle Beamten

Vier Tage mehr Urlaub im Jahr – wer würde sich
nicht darüber freuen? Jüngere Beamte in NRW kommen jetzt in diesen
Genuss – nicht etwa, weil ihnen das Bundesarbeitsgericht Erfurt mit
seinem Urteil von März 2012 mehr Erholung gönnt. Hintergrund ist
vielmehr die Abschaffung der Altersstaffelung. Jüngere sollen nicht
anders behandelt werden als Ältere. In der Privatwirtschaft hatte
sich die Entwicklung bereits seit Inkrafttreten des
Gleichstellungsgesetzes v

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Altersversorgung

Frage: Was sagt ein Statistiker, der mit den
Füßen im Backofen und mit dem Kopf im Kühlschrank steckt? Antwort: Im
Durchschnitt geht–s mir gut. Zugegeben, dieser Kalauer ist nicht ganz
neu, doch er trifft auf den aktuellen Alterssicherungsbericht der
Bundesregierung zu. 2433 Euro hat ein Durchschnitts-Rentnerpaar
monatlich laut Umfrage zur Verfügung. Wenn zugleich im Schnitt 1043
Euro monatlich je Seniorenpaar an Einkünften aus Vermietung angeführt
werden, dan

EANS-Adhoc: Delticom AG: Schwieriges Marktumfeld – Delticom passt Gesamtjahresprognose an.

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

17.10.2012

Hannover, 17. Oktober 2012 – WKN 514680, ISIN DE0005146807,
Börsenkürzel DEX.

Nach einem schon schwachen ersten Halbjahr ist der europ&auml

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Biosprit

Bei den Autofahrern kommt der E10-Kraftstoff
noch immer nicht wirklich gut an. Jetzt wendet sich auch die
EU-Kommission in Brüssel gegen den zehnprozentigen Bio-Zusatz im
Sprit, der aus extra dafür angebauten Pflanzen hergestellt wird.
Abfall und Algen sollen stattdessen die derzeit verwendeten
Feldfrüchte zur Schaffung von Ethanol ersetzen. So soll das Ziel, bis
2020 zehn Prozent der Energie im Verkehrssektor aus erneuerbaren
Energien zu stellen, wesentlich klimafreundliche

Mitteldeutsche Zeitung: zu Armut

Es lässt sich nicht mehr übersehen: Die Armut
kriecht in die Gesellschaft dieser Republik, wie die Kälte unter
einen Wintermantel kriecht. Und auch das lässt sich nicht mehr
leugnen: Die Armut ist längst Ost-West-übergreifend. In den 90er
Jahren war das noch anders. Damals verloren Tausende Ostdeutsche
ihren Arbeitsplatz und waren urplötzlich auf soziale Leistungen
angewiesen. Rücklagen, auf die sie hätten zurück greifen können, gab

Südwest Presse: Kommentar: Wahlrecht

Nur eine Übergangslösung

Keine der fünf Fraktionen des Bundestages ist restlos glücklich
über das Modell, das jetzt als Blaupause für die notwendige
Wahlrechtsreform dienen soll. Unser Wahlsystem, eine Mischung aus
Mehrheits- und Verhältniswahl, ist nämlich nur auf dem Stimmzettel
eine einfache Angelegenheit: Jeder wahlberechtigte Bürger hat zwei
Stimmen, die eine für den Kandidaten, die andere für die Partei.
Kompliziert wird es b

Özdemir: Rot-Grün beste Voraussetzung für türkischen EU-Beitritt

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hat einen rot-grünen Wahlsieg in Deutschland als beste Voraussetzung für einen türkischen EU-Beitritt bezeichnet. Es sei aber in der Türkei derzeit eine gewisse Abwendung von Europa zu beobachten. "Manchmal frage ich die Türken, ob sie eigentlich insgeheim wollen, dass Angela Merkel die Wahlen gewinnt", sagte Özdemir der "Welt". Denn das sei für alle die bequemste Lösung: "Di

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlrecht

Jede Wählerstimme muss gleich viel wert sein – egal
für wen sie abgegeben wird. Weil das Bundesverfassungsgericht dies
nicht mehr gewährleistet sah, erklärte es das bisherige Wahlrecht für
grundgesetzwidrig. Auch die neue Regelung wird im Kleingedruckten
hoch kompliziert, aber der Grundsatz ist klar: Wenn die Wähler eine
Partei mehr Wahlkreise gewinnen lassen, als ihr nach dem
Zweitstimmenanteil Sitze zustehen, bekommt auch die Konkurrenz mehr
Abgeordnete. Die

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball

Wenn die Mannschaft jenes 4:4 gegen Schweden als
Strafe für Eitelkeit und Hochmut begreift, kann es andererseits
sogar als Urknall der Erkenntnis dienen. Als Lehre dafür, dass
Fußball immer noch ein Sport ist, in dem es nicht darum geht, mit
hübschen Tricks Beifall einzuheimsen. Sondern zuerst muss die
Bereitschaft stehen, sich auch mal das Leibchen dreckig zu machen.
Irgendwie ist dieses fundamentale Prinzip mit Kampf und
Konzentration in der Ära Joac