Frankfurter Rundschau: Zur Einigung der Parteien auf ein neues Wahlrecht:

Der Grundsatz der neuen Regelung ist klar: Wenn
die Wähler eine Partei mehr Wahlkreise gewinnen lassen, als ihr nach
dem Zweitstimmenanteil Sitze zustehen, bekommt auch die Konkurrenz
mehr Abgeordnete. Diese wunderbare Sitzvermehrung ist nur auf zwei
Arten zu vermeiden: Entweder der Bundestag wird, wie schon einmal,
verkleinert. Aber dazu fehlt aktuell offenbar die Kraft. Oder die
Wähler lassen das Splittung sein. Also nicht mehr die Zweitstimme für
die liebste kleine Partei

Formel 1: Nachholbedarf bei Social Media / Red Bull-Team hat die meisten Facebook-Fans

Fahrer und Teams der Formel 1 haben großen
Nachholbedarf in Sachen Social Media. Das zeigt eine Recherche von
W&V. Die Redaktion des Branchenmagazins für Marketing, Media und
Digitale Kommunikation hat in Ausgabe 42/2012, die am morgigen
Donnerstag erscheint, die Top 10 der Teams und der Fahrer bei
Facebook und Twitter recherchiert und deren Strategien und
Aktivitäten in sozialen Netzwerken verglichen.

Danach lag am Stichtag bei der Teamwertung Red Bull mit 636.437

ECM-Award 2012 Deutschland: Die Finalisten in den drei Kategorien stehen fest

Die Stimmen der achtköpfigen Jury und die über 2.000 Votes der Anwender haben in den letzten Wochen entschieden, wer die insgesamt neun Finalisten in den drei Kategorien des ECM-Awards sind. Die Sieger werden am 23.10.2012 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf der DMS EXPO in Stuttgart bekannt gegeben.
In der Kategorie "Innovative Projektumsetzung? konnten sich
? SER Solutions und Steinbeis Papier
? Fabasoft und SSC Services
? legodo und Sw

Friedrich fordert schärfere Datenschutzregeln

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat europaweit schärfere Datenschutzregeln für Suchmaschinen und soziale Netzwerke gefordert. Mit gemeinsamen Datenschutzstandards könnten die EU-Mitgliedsländer den Schutz ihrer Bürger gegen mächtige Internet-Unternehmen wie Google und Facebook durchsetzen, erklärte Friedrich am Mittwoch in Berlin. Dazu sei eine möglichst weitgehende Harmonisierung der europäischen Datenschutzregeln erforderlich, so der

Bookie – 3 x Sicherheits-Knowhow zum Nachlesen

Mit der dreiteiligen Bookie-Serie liefert der Sicherheitsspezialist und BDSH-geprüfte Sachverständige Martin Dietrich Privatleuten und Gewerbetreibenden fundierte und neutrale Informationen zu zeitgemäßer Gefahrenmeldetechnik und zum korrekten und effizienten Umgang damit.
Leib, Leben und Eigentum schützen. Dank moderner Sicherheitstechnik ist das heute möglich. Vorausgesetzt natürlich, die Technik stimmt, wird korrekt eingesetzt und die Sicherheitske

ASCON kündigt Cloud-PLM für den Mittelstand an

ASCON wird eine PLM-Lösung für kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen mit eigener Produktentwicklung auf den Markt bringen. Der russische Hersteller des 2D/3D CAD-Systems KOMPAS-3D wendet sich damit auch an die Anwender anderer CAD-Lösungen. Das System DEXMA PLM + wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl als Software as a Service (SaaS) in der Cloud als auch on-Premise angeboten, wie die ASCON Software Germany GmbH in München mitteilt.