Neue Medien – neue Chancen

Aktionstag für Existenzgründer und Jungunter-nehmer zu Social Media / 15. November, 18 Uhr, IHK Heilbronn-Franken
Aktionstag für Existenzgründer und Jungunter-nehmer zu Social Media / 15. November, 18 Uhr, IHK Heilbronn-Franken
Neuer Spezialreport klärtüber die dunkle Seite von Social Media auf
München, 17.10.2012. Der Aufsichtsrat der FWU AG, München, hat Dr. Markus Fischer (36) zum 01. Dezember 2012 zum Vorstand des Unternehmens berufen. Er löst den bisherigen Finanzvorstand Frank Wolf ab, der bereits aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banking und Finance sowie einem Trainee-Programm bei der Dresdner Bank AG arbeitete er für die Bank als Betreuer für Unternehmens- und Konzernkunden. D
Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DScK) hat mit technologischer Unterstützung von CSC ein telemedizinisches Pilotprojekt für außerklinisch invasiv beatmete Patienten in Bayern gestartet. Das Vorhaben der DScK wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) und der AOK Bayern gefördert und erfolgt in Zusammenarbeit mit den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Ziel der Projektpartner ist die Entwicklung und Etablierung mode
Nach der Debatte um die Polizei-Kooperation Deutschlands mit Weißrussland verweigert sich die Bundesregierung einer Debatte über die Zusammenarbeit mit anderen autoritären Staaten. "Die Bundesregierung nimmt keine derartige Kategorisierung von Staaten vor, in denen deutsche Polizeibeamte im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit seit 2006 tätig waren", schrieb Innen-Staatssekretär Ole Schröder (CDU) in einer dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsaus
Wie funktioniert das PDM-System ENOVIA und wie ist die Verbindung zu PLM? Um diese Themen einfach und verständlich zu erklären, hat die Karlsruher Transcat PLM GmbH ein Demoszenario anhand eines fiktiven Unternehmens entwickelt und demonstriert am Beispiel eines Riesenrads den gesamten Herstellungsprozess.
Die Bundestagsfraktionen haben bei ihren Gesprächen über ein neues Wahlrecht für den Bundestag eine Einigung erzielt. Nach Angaben der SPD hätten sich die Fraktionen am Mittwoch auf ein Modell mit Ausgleichsmandaten verständigt. Das Bundesverfassungsgericht hatte das aktuelle Bundestagswahlrecht Ende Juli für verfassungswidrig erklärt. Die Richter in Karlsruhe sahen die Chancengleichheit der Parteien als nicht gegeben. Mit der Entscheidung musste das Wahlrecht
Nach der Debatte um die Polizei-Kooperation
Deutschlands mit Weißrussland verweigert sich die Bundesregierung
einer Debatte über die Zusammenarbeit mit anderen autoritären
Staaten. "Die Bundesregierung nimmt keine derartige Kategorisierung
von Staaten vor, in denen deutsche Polizeibeamte im Rahmen der
internationalen Zusammenarbeit seit 2006 tätig waren", schrieb
Innen-Staatssekretär Ole Schröder (CDU) in einer dem "Tagesspiegel"
(Donners
Ab sofort sind Bewerbungen für das MEDIA
ENTREPRENEURS PROGRAMM der Axel Springer AG möglich. Das 12-monatige
Angebot richtet sich an unternehmerisch-kreative Medientalente, die
zusammen mit Axel Springer eine eigene Geschäftsidee entwickeln und
umsetzen wollen. Die Teilnehmer arbeiten in der strategischen
Produktentwicklung. Hospitationen in anderen Unternehmensbereichen
ergänzen das Programm und unterstützen den Aufbau eines
Kontaktnetzwerkes innerhalb des Unter
Einhergehend mit der rasanten Verbreitung von
Smartphones müssen heutzutage nicht nur Websites für die mobile
Nutzung optimiert werden, es ist auch ein stark wachsender Markt für
Applikationen – kurz Apps genannt – entstanden. Doch wer programmiert
diese beliebten Anwendungen? Fachleute sind derzeit noch rar und
App-Entwickler gelten als gefragte Spezialisten. Die Fernakademie für
Erwachsenenbildung ermöglicht jetzt entsprechende Kompetenzen
berufsbegleitend und pra