Googles DatenDialog 2012: Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren Fragen zur Datensicherheit und zum Wert der Daten in Berlin

GoogleGram
GoogleGram
Die Mitarbeiter von Ericsson wurden auf die Zusammenarbeit mit Kollegen aus Indien vorbereitet; gleichzeitig gab es auch Seminare für die indischen Mitarbeiter.
Investitionsgüter-Verkäufer erfahren in ZfU-Seminar mit dem Vertriebsprofi Peter Schreiber, wie sie Mitbewerbern Kunden abjagen können.
MBA-Studiengang Human Resources Management als erster Studiengang mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis ausgezeichnet
Gießen, 16.10.2012 – Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag hat der Q-Pool 100 e.V., die Offizielle Qualitätsvereinigung internationaler Wirtschaftstrainer und -berater, auf das geplante Jahressteuergesetz 2013 reagiert. Der Gesetzesentwurf, der am 23. November 2012 im Bundesrat beraten werden soll, sieht gemäß einer EU-Richtlinie vor, Bildungsleistungen von der Umsatzsteuer zu befreien. Weiterbildungsanbieter dürfen somit keine Umsatzsteuer mehr erheben. Aus Si
ifa systems AG / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 3-Monatsbericht deutsch
——————————————————————————–
Trend Micro entdeckt 48 russische Domänen mit den bösartigen Apps
Engagierte Studenten der Jacobs Universität Bremen nehmen ?IPS Challenge 2012? zur Entwicklung einer Mobile-App für den Personaldienstleistungs-Bereich ?Experten&Projekte? der IPS an
Neue und bestehende Bestellungen für den Raspberry Pi
werden mit der
erweiterten RAM-Version ausgeführt
RS Components [http://uk.rs-online.com/web ] (RS), die
Handelsmarke der Electrocomponents plc
[http://www.electrocomponents.com ] , weltweit führender High Service
Distributor für Produkte aus der Elektronik, Automation und
Instandhaltung, beginnt ab sofort mit dem Versand der aufgewerteten
512MB Version des Raspberry Pi Modell B. Die Raspberry Pi Foundation
h
Politik und Versicherte fordern Transparenz. Das Deutsche
Finanz-Service Institut (DFSI) hat dazu die Finanzkraft,
Leistungsfähigkeit und den Service bei allen geöffneten gesetzlichen
Krankenkassen abgefragt. 21 Kassen mit rund 22,6 Mio. Mitgliedern –
rund 45% des deutschen Marktes – waren vollkommen transparent und
haben alle Daten für eine umfassende Rating-Studie bereitgestellt.
Das Rating der Unternehmensqualität ist in drei Kategorien
aufgebaut: Finanzkraft