Im März 2008 ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund zwei Millionen Euro geförderte Verbundprojekt "Mikro-3D-Kamera" im Rahmen der Initiative "Messen und Prüfen mit optischen Verfahren" mit dem Ziel gestartet, ein neuartiges gepulstes Sensor-Konzept umzusetzen, um die Tiefenauflösung für 3D-Kameras nach dem Time-of-Flight (TOF)-Prinzip zu steigern. Das System wurde als kostengünstige System-on-Chip (SoC) L&ou
Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet im November 2012 die Roadshow "Ohne Sie läuft nichts! – IT als DER Wertschöpfungstreiber im Unternehmen". IT-Entscheider, Service-Management-Verantwortliche und IT-Administratoren erhalten in Kassel (06. November 2012), Dietzenbach (08. November 2012), Würzburg (13. November 2012), Koblenz (14. November 2012) und Saarbrücken (15. November 2012), einen umfassenden Überblick
Mit über 400 Ausstellern und mehr als 8.000 Besuchern hat die Fachmesse Composites Europe 2012 in Düsseldorf weiter an Beliebtheit gewonnen. Vom 9. bis 11. Oktober 2012 präsentierten sich auch 15 Mitglieder des Carbon Composites e.V. (CCeV) mit einem der größten Stände auf der Messe.
CCeV-Geschäftsführer Dr. Hans-Wolfgang Schröder hatte zuvor im Rahmen der AVK-Jahrestagung im Vorfeld der Composites Europe den aktuellen Marktbericht zum Thema
Entwickler mobiler Anwendungen können jetzt Automotive-Apps auf der Basis von standardisierten Internet-Technologien wie CSS3, HTML5 und JavaScript erstellen
Trotz mobilem Recruiting und digitalem Employee Branding sind Personalmessen insbesondere im digitalen Zeitalter beliebte Marketinginstrumente um den direkten Kontakt zwischen Bewerber und Unternehmen herzustellen. Dabei ist der Wunsch nach direkter Nähe und Kommunikation nicht nur aufseiten der Bewerber, auch Unternehmen nutzen die Messen verstärkt um geeignete Bewerber zu finden.
Mit dem Fachkräftemangel ist die Teilnahme an Messen zu einem effektiven Instrument geworden, gee
Vom 12. – 13. September 2012 fand in Köln die dmexco statt. Die Messe für die digitale Branche zeigte mit zahlreichen Ausstellern die neusten Trends in der digitalen Branche. Um eine bestmögliche Präsentation nicht nur online, sondern auch offline auf der Messe selber zu ermöglichen, zeigte messestand.de die neusten digitalen Messetrends. Mit dem EXPOMADE Messesystem und der Turmkabine konnte mit wenigen Quadratmetern Standfläche die Flexibilität der Systeme v
Der Chef des US-Finanzdienstleisters Citigroup, Vikram Pandit, hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Das teilte die US-Bank am Dienstag in New York mit. Nachfolger von Pandit werde der bisherige Europachef Michael Corbat. Auch der bisher für das operative Tagesgeschäft zuständige Manager John P. Havens legte sein Amt nieder. Citigroup hatte kürzlich Geschäftszahlen vorgelegt, die trotz eines Verlustes von Analysten als ordentlich bewertet wurden. Der
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ist bereits seit einigen Wochen auf Facebook und nun auch auf Google+ vertreten. Mit diesen neuen Diskussionsangeboten informiert das Haus Bürgerinnen und Bürger über das Ministerium und seine Aufgaben. Aktuelle Pressemeldungen, Video-Reportagen, Einladungen zu Veranstaltungen und Beispiele unserer Förderpolitik finden sich dort neben vielem mehr – aktuell und informativ. Erstaunliche Fakten überraschen und Quizfragen regen zum Na
Den Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG
gewinnt in diesem Jahr die Enzymicals AG mit Sitz in Greifswald. Die
2009 gegründete Firma hat sich auf die Herstellung von
Biokatalysatoren und Enzymen spezialisiert, die unter anderem für die
Produktion von Arneimitteln und Aromastoffen benötigt werden. Die
Jury, bestehend aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums sowie von
Kammern, Verbänden und Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern,
würdigte bei einer Festveran