Badische Neueste Nachrichten: Wahlkampfmanöver

Wolfgang Schäuble und seine Kollegen in den
Ländern kassieren immer mit: Klettert der Benzinpreis in die Höhe,
steigen automatisch nicht nur die Einnahmen aus der Mineralölsteuer
und aus der Ökosteuer, sondern auch aus der Mehrwertsteuer. Ebenso
führt eine höhere EEG-Umlage sofort zu höheren Einnahmen aus der
Mehrwertsteuer. Es ist eine einfache Rechnung: je teurer das Leben
für die Verbraucher, desto üppiger die Einnahmen aus der
Mehrwert

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.424,23 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 95,38 Punkten oder 0,72 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls leicht im Plus beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.261,25 Punkten berechnet, ein Plus 0,4 Prozent gegenüber dem Freitagsschluss.

Neue OZ: Kommentar zu Nobelpreise / Wirtschaft

Ein unpolitischer Preis

Es ist eine salomonische Entscheidung: Mit der Vergabe des
Wirtschaftsnobelpreises an Alvin Roth und Lloyd Shapley zeichnet die
Stockholmer Jury in diesem Jahr Wissenschaftler aus, deren Arbeiten
hohes Ansehen genießen, die aber auch politisch weitgehend
unumstritten sind. Das war in der Vergangenheit schon anders.

Bis heute muss sich das Nobelkomitee nämlich Kritik anhören, weil
es Ökonomen wie Milton Friedman oder Paul Samuelson ausgeze

Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer bei Entgelt

Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer bei Entgelt

Berlin muss Presseberichten zufolge in Konsequenz eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (Az. 6 AZR 148/09) seinen angestellten Mitarbeitern bis zu 40 Millionen EUR Gehalt nachzahlen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Volker Dineiger, Berlin.

Firmen auf Facebook – das Human Resources Projekt

Firmen auf Facebook – das Human Resources Projekt

Zunehmend planen Unternehmen auch auf Facebook und in anderen Social Media Kanälen aktiv zu werden. Die Anfragen unserer Kunden häufen sich zu diesem Thema – es bildet sich ein Trend.

Vor allem größere Firmen mit mehreren Standorten und vielen Auszubildenden koordinieren gerne die interne Kommunikation mit den jugendlichen Hoffnungsträgern via Facebook. Dafür haben wir Apps entworfen – sehr interessante Gedanken sind dabei eingeflossen.

Schwäbische Zeitung: Scharte ausgewetzt – Kommentar

Die Scharte des vergangenen Jahres ist
ausgewetzt. Hatte das Nobelpreiskomitee 2011 zu Recht viel Kritik für
die Kür zweier weltferner Theoretiker einstecken müssen, so werden
diesmal zwei Ökonomen ausgezeichnet, die sich im wahrsten Sinne des
Wortes ums Leben verdient gemacht haben. Sie haben ergründet, wie
Märkte gestaltet werden können, dass sie zum Wohle aller Beteiligten
funktionieren. Auf ihren Erkenntnissen basiert eine Tauschbörse für
Sp

Schwäbische Zeitung: Hängepartie schadet Schavan – Kommentar

Annette Schavan ist in der Bredouille.
Monatelang hat sie zu Plagiats-Vorwürfen geschwiegen. Denn als
Wissenschaftsministerin konnte und wollte sie nicht den Eindruck
vermitteln, sie gebe der Universität Düsseldorf den Kurs vor. Jetzt
ist sie durch die Vorab-Veröffentlichung des Gutachtens eines
Professors in Verlegenheit gekommen.

Sie muss diese Vorwürfe parieren, kann dies aber erst dann tun,
wenn sie von der Universität Düsseldorf zu einer Stellung

Aufruf eines Suchmaschinen Experten

Kein geringerer als Fabian Rossbacher ruft alle Web-Administratoren, die gewillt sind, zu einem fairen Schlagabtausch auf. Es geht wie einige von Ihnen schon wissen um den "Megaabstauberseo"