Redner-Vermittler hat Steinbrück deutlich mehr als 7.000 Euro geboten

In der Debatte um die Nebeneinkünfte des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück hält Redner-Vermittler Siegfried Haider die "mindestens 7.000 Euro" für nicht realistisch, anhand derer derzeit Steinbrücks Nebeneinkünfte hochgerechnet werden: "Das Honorar, das wir angeboten haben, liegt deutlich drüber", sagte Haider dem Nachrichtenmagazin "Focus". Haiders Redner-Agentur "experts4events" bot Steinbrück seit 2009 als Red

Führende Unionspolitiker drängen auf Steuerreform

Führende Politiker von CDU und CSU wollen die Idee einer grundlegenden Steuerreform reaktivieren. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" haben sich darauf die Unions-Fraktionschefs der Länder bei ihrer Klausurtagung einstimmig verständigt. "Wir wollen für ein Steuerrecht streiten, das nachvollziehbar ist", sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende in Thüringen, Mike Mohring. Es gehe um ein System "mit weniger Ausnahmen und Privilegien",

Drohende Zahlungsausfälle belasten Banken europaweit

Drohende Zahlungsausfälle belasten Banken europaweit

Frankfurt (www.wirtschaftsnachrichten.org) –
Wirtschaftsnachrichten: Unsichere Staatsanleihen belasten die Bilanzen der europäischen Banken. Jetzt drohen von Seiten der privaten Darlehen neue Kreditausfälle: "Faule Kredite" in Höhe von rund einer Billion Euro stehen bei den Banken aus – die Kreditnehmer sind möglicherweise zahlungsunfähig. Besonders in Krisenstaaten wie Griechenland oder Spanien belasten drohende Zahlungsausfälle die Bilanzen der Kreditin

Seehofer: Friedensnobelpreis ändert nichts am Europa-Kurs der CSU

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union gelobt, zugleich aber deutlich gemacht, dass sich am europapolitischen Kurs der CSU nichts ändern werde. "Die EU ist in der Tat eine Werte- und Friedensgemeinschaft", sagte Seehofer der "Mitteldeutschen Zeitung" (Onlineausgabe). "Deshalb sollten wir uns alle freuen über diese Auszeichnung." Seehofer fügte allerdings hinz

Merkel sieht Friedensnobelpreis für EU als Ansporn

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht den Friedensnobelpreis für die Europäische Union als Ansporn. In ihrem neuen Video-Podcast sagt Merkel, die Auszeichnung sei "Ansporn für uns, die wir heute die Europäische Union weiterentwickeln und zu einem Modell machen wollen, wie auch andere Regionen der Welt besser zusammenleben können". Die "wunderbare Auszeichnung" erinnere an die Gründerväter der Europäischen Union, "die nach dem Z

Detektive Hofmann – Unternehmensberatung hinsichtlich wirtschaftskrimineller Handlungen und deren Gegenmaßnahmen

Detektive Hofmann – Unternehmensberatung hinsichtlich wirtschaftskrimineller Handlungen und deren Gegenmaßnahmen

Die Detektive Hofmann sind seit vielen Jahren im Bereich Wirtschaftskriminalität tätig. Bereits hunderte Unternehmen ließen sich durch unsere Spezialisten in Bereichen der Wirtschaftskirminalität beraten. Gerne stehen wir auch Ihnen bei einem Anliegen hinsichtlich wirtschaftskrimineller Handlungen durch Mitarbeiter oder die Konkurrenz ratgebend und diskret zur Seite.

Run auf Ltd-Domains

Run auf Ltd-Domains

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die ltd-Domains."Ltd" ist bekanntlich das englische Gegenstück zur "GmbH" in deutschsprachigen Ländern. Die Gmbh-Domains sind übrigens auch unter den vorgeschlagenen Domains (http://www.domainregistry.de/gmbh-domains.

Papier fordert Zurückhaltung bei europäischer Integration

Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat zur Zurückhaltung bei der europäischen Integration aufgerufen. "Man kann nicht blindlings alles zentralisieren und immer nur an den weiteren Ausbau Europas denken", sagte Papier der "Welt" (Samstagausgabe). "Es ist auch zu überlegen, welche Regelungskompetenzen von der europäischen Ebene zurückgeholt werden können." Als Beispiel nannte Papier den

Lammert spricht sich für EU-Erweiterungsstopp aus

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich für einen Erweiterungsstopp bei der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. "Für die unmittelbar bevorstehende Zukunft halte ich die Europäische Union nicht für erweiterungsfähig", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag" (14. Oktober 2012). "Wir haben so viele dringende Aufgaben in der Konsolidierung der Gemeinschaft zu erledigen, dass wir nicht erneut den Ehrgeiz der Erweiterung a