Premiere: Auf der Webseite des Druckveredlers Palegra ist das Onlinetool für die schnelle Preisermittlung in der Laserveredelung von Papier nun für alle verfügbar – Innovation aus Berlin/Brandenburg.
Bielefeld. Linken-Chef Bernd Riexinger sieht die
Europäische Union nach der Vergabe des Friedensnobelpreises in der
Bringschuld. "Die Preisverleihung sollte ein Signal für die
Demokratisierung der Europäischen Union werden", sagte Riexinger der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe). Die
Auszeichnung sollte nun zum Anlass genommen werden, um über eine
grundlegende Reform der EU nachzudenken. "Bisher hat die EU ja noch
nicht m
Die Swisslog GmbH, Dortmund, Logistikunternehmung im Technologiepark der Technischen Universität (TU), arbeitet erstmals mit der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm zusammen. Inhalt ist ein Pilotprojekt, bei dem Studierende des Fachbereichs Logistik im so genannten dualen Studium der SRH sowohl theoretisch als auch praktisch ausgebildet werden. Dazu bietet Swisslog für die Hälfte des über sechs Semester anberaumten Logistik-Studiums die Stelle eines Werkst
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat eindringlich davor gewarnt, in der Euro-Krise zu große Erwartungen an Karlsruhe zu richten. "Mich erfüllt es mit großer Sorge, dass die Bürger immer weniger Vertrauen in die gewählten Repräsentanten des Volkes haben und sich gleichzeitig darauf verlassen, dass Karlsruhe es schon richten wird", sagte er der "Welt" (Samstag). "Es kann nicht die Aufgab
Das Jobcenter in Halle verstärkt seine
Sicherheitsvorkehrungen. Das elektronische Alarmsystem werde
überarbeitet, sagte Sprecher Michael Rücker gegenüber der
Mitteldeutschen Zeitung. Die Mitarbeiter sollen zudem durch die
Polizei für künftige Krisensituationen ausgebildet werden. Grund
dafür sind zwei Zwischenfälle vor einer Woche. In der Servicestelle
für Langzeitarbeitslose in Neustadt war zunächst ein Drohanruf
eingegangen, der eine
Düsseldorf/Bielefeld. Der wegen eines "schweren
Datenschutzverstoßes" entlassene Politische Geschäftsführer der
nordrhein-westfälischen Piratenpartei Klaus Hammer fügt der Posse um
seine Person ein weiteres Kapitel hinzu und zieht sich nun doch
selbstständig aus der Partei zurück. "Ich werde ab sofort alle
Aktivitäten für die Piraten beenden", teilte Hammer der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen Zeitung