Gerade noch rechtzeitig haben die niedergelassenen Ärzte die Kurve
bekommen und sich mit den Krankenkassen auf eine Honorarerhöhung
geeinigt. Nach einer großen Kraftmeierei in den letzten Wochen
drohten sie sich nämlich zu blamieren. Bis zu 30 000 demonstrierende
Ärzte und Mitarbeiter wollten sie gestern bundesweit auf die Straße
bringen. Dass es viel weniger waren, dürfte nur zum Teil an der
Einigung in der Nacht zuvor gele
Platz für 5000 Studenten undüber 250 Universitätsmitarbeiter bietet der Neubau der Universität Bamberg auf dem ERBA-Gelände. Der Bestellbau des Freistaats Bayern ist von der Bamberger KLAPPAN Gruppe und der GBI AG realisiert worden.
Der Bertelsmann-Buchclub will seine Ladenkette in Deutschland ausdünnen, um in den schwarzen Zahlen zu bleiben. "Bei den Filialen wird es zu einer Bereinigung kommen, indem wir weitere Filialen schließen", sagte Bernd Schröder, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Direct-Group Germany, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Derzeit betreibt der Buchclub noch knapp 200 Filialen in Deutschland, davon gehört ein Drittel zur Buchladenkette "Zeilen
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe) dafür ausgesprochen, neue Partnerschaften mit den neuen Gestaltungsmächten des 21. Jahrhunderts einzugehen, etwa mit China, ohne die alten Partnerschaften aus den Augen zu verlieren. So zeige der rasante Aufstieg Chinas, dass sich die internationale Ordnung schneller verändere als je zuvor. Neue Kraftzentren entstünden in Asien
Die Probleme stammen aus einer Zeit, als
langsam aber sicher, und deutlich ablesbar an den wichtigen
Mängelreports, die Autos der Japaner nachließen. Je größer Toyota
wurde, umso mehr war es vorbei mit dem einst fast außerirdischen
Qualitätsniveau. Der Konzernspitze war offenbar die Kontrolle
entglitten. Und in Zeiten, wo möglichst viel standardisiert wird, um
Kosten zu sparen, machen sich fehlerhafte Teile besonders bemerkbar –
weil sie in vielen Mode
Ja, die Zeit ist säkularer geworden, gewiss
auch hedonistischer, doch das ramponierte Image der über
2000-jährigen Institution lässt sich wohl nicht mit dem Andienen an
den Zeitgeist erklären, wie es Traditionalisten mit ihrer Ablehnung
des Zweiten Vatikanischen Konzils gerne tun. Der Fall des barocken
Augsburger Bischof Walter Mixa 2010 hat einmal mehr gezeigt, wie sehr
auch Kirche sich im weltlichen Genuss verlieren kann. Die
Auseinandersetzungen zwischen Gemä
Deutsche Aktienfonds liegen in der Wertentwicklungs-Abrechnung für die ersten drei Quartale 2012 mit einem durchschnittlichen Plus von 20,2 Prozent auf Rang eins. Fast alle Fondsgruppen für Aktien weisen zweistellige prozentuale Renditen aus, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Auch Risikodepots etwa für Anlagen in Unternehmensanleihen oder Staatsanleihen aus Schwellenländern liegen mit mindestens einstelligen Renditen auf vorderen Rängen. Die Aus
Office 365 bietet im Rahmen der Microsoft Cloud Services bereits heute eine integrierte Lösung, die das Anforderungsspektrum eines Unternehmens weitestgehend abdeckt und eine effektive teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. In Kürze wird auch Project Online, die On Demand Lösung des Project Server 2013, in das umfangreiche Produktportfolio von Office 365 (http://www.grobmanschwarz.de/office365) aufgenommen.