Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Um kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.320,95 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,21 Prozent im Vergleich zum Dienstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, HeidelbergCement und der Deutschen Bank. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von VW, K+S und der Allianz.
Die Bundesbank steht den Vorschlägen für eine Abtrennung des risikoreichen Investmentbankings vom Kreditgeschäft bei den Großbanken skeptisch gegenüber. "Ich bin mir nicht so sicher, dass man die abgetrennte Investmentbank wirklich in die Insolvenz schicken kann. Und wenn das nicht der Fall ist, bleibt die Frage, was man durch eine Abtrennung eigentlich gewinnt", sagte Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger, die bei der Notenbank für di
Die Schweizer Bevölkerung wird das Steuerabkommen mit Deutschland nicht per Volksentscheid kippen können. Eine entsprechende Initiative für ein Referendum hat die erforderliche Mindestzahl von 50.000 Unterschriften nicht erreicht, wie die eidgenössische Bundeskanzlei mitteilte. Allerdings verfehlten die Initiatoren die erforderliche Mindestzahl nur knapp: Nach eigenen Angaben hatten sie mehr als die erforderlichen 50.000 Unterschriften gesammelt, die Prüfer der Bundeskan
Geomarketing-Software ist heute fester Bestandteil von den meisten Unternehmen in Deutschland. Mit Geomarketing-Software kann nicht nur der Außendienst ein einem bisher ungekannten Maße strukturiert geplant werden, sondern die gesamte Planung des Außendienstes profitiert vom Einsatz von Geomarketing-Software.
Der Chef der SPD-Arbeitnehmer, Klaus Barthel, hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zur Veröffentlichung seiner Steuererklärung geraten. "Rechtlich ist das Verhalten von Herrn Steinbrück völlig in Ordnung. Aber es wäre sinnvoll, wenn Peer Steinbrück selbst noch detaillierte Angaben macht, zum Beispiel wie Sigmar Gabriel seine Steuererklärung veröffentlicht. Und dann sollten andere Politiker seinem guten Beispiel folgen", sagte Barthel im G
(Fuengirola, 3.10.2012)Eine Werbegemeinschaft in Malaga wehrt sich gegen die Spanische Wirtschaftskrise. Per Gewinnspiel promotet das Start-up Marke Outlet Travel Store, ausgewählte Unternehmen der Spanischen Provinz Malaga. Die Teilnahme ist sowohl für den Werbepartner als auch für den Gewinnspielteilnehmer kostenlos. Auf einer speziell dafür gestalteten Webseite ( www.malagascout.com) wird das Gewinnspiel vorgestellt.
In der Debatte um eine Reform des Solidaritätszuschlages hat der stellvertretende Ministerpräsident des Saarlandes, Heiko Maas (SPD), gefordert, künftig auch strukturschwache West-Länder aus den Mitteln des Solidaritätszuschlages zu fördern. "Solidarische Hilfen innerhalb des föderalen Systems müssen sich alleine an der Bedürftigkeit orientieren, nicht an Himmelsrichtungen. Das muss auch für den Solidaritätszuschlag gelten", erkl&a
In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo sollen bei drei Bombenexplosionen mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen sein. Das syrische Staatsfernsehen sprach am Mittwoch von "drei terroristischen Anschlägen". Demnach seien auf dem Saadallah-al-Dschabri-Platz in Aleppo in der Nähe eines Offiziersclubs kurz hintereinander drei Autobomben explodiert. Die Opposition meldete ihrerseits, dass es bei den Explosionen Dutzende Tote und Verletzte gegeben habe. Diesen Angaben zufo
Pazoo, Inc. gibt Neuigkeiten zum Unternehmen bekannt und erklärt sein Geschäftsmodell
Cedar Knolls, NJ, 2. Oktober 2012 Pazoo, Inc., (OTCBB-Symbol: PZOO; deutsche WKN: A1J3DK) hat bei der Ausarbeitung seines Geschäftsplans und Geschäftsmodells bereits eine Reihe von Fortschritten erzielt. Es sei hier darauf hingewiesen, dass Pazoo weit mehr ist als nur ein webbasiertes und auf E-Commerce spezialisiertes Unternehmen. Pazoo, Inc. wird sich in Kürze im
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Blick auf die Ergebnisse des EU-Stresstests für die Atomkraftwerke in Europa dazu aufgefordert, für mehr Sicherheit in den deutschen Atommeilern zu sorgen. "Peter Altmaier muss nun schnell dafür sorgen, dass – wie letztes Jahr angekündigt – die Sicherheitsanforderungen an die AKW endlich erhöht werden", sagte Trittin am Mittwoch in Berlin. Auch die Abschal