Nachrichtenagentur dapd meldet Insolvenz an

Die Nachrichtenagentur dapd hat am Dienstag völlig überraschend ein Insolvenzverfahren in Gang gesetzt. Das teilte die Nachrichtenagentur am Dienstag in eigener Sache mit. "Auf Vorschlag des Gesellschafters wurde Dr. Wolf von der Fecht, Partner der Düsseldorfer Sozietät Metzeler von der Fecht, zum alleinigen Geschäftsführer der insolventen bzw. von Insolvenz bedrohten Gesellschaften bestellt", hieß es in einer Mitteilung. Betroffen sind zunächst

DGAP-News: TOMORROW FOCUS AG: CEO Stefan Winners wechselt zu Hubert Burda Media

DGAP-News: TOMORROW FOCUS AG / Schlagwort(e): Personalie
TOMORROW FOCUS AG: CEO Stefan Winners wechselt zu Hubert Burda Media

02.10.2012 / 18:00

———————————————————————

TOMORROW FOCUS AG: CEO Stefan Winners wechselt zu Hubert Burda Media

München, 2. Oktober – Stefan Winners, der seit Juni 2005
Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG war, hat das Unternehmen
planmäßig zum 30. September 2012 verlassen, um ab sofort als Vorstand

Umweltfreundlichere Gerätesteuerung mit dem neuesten PPC-3100 von Advantech

Umweltfreundlichere Gerätesteuerung mit dem neuesten PPC-3100 von Advantech

Advantech, der weltweit führende Anbieter von Industriecomputern (IPC) und Automationsausstattung, hat heute den Panel-PC PPC-3100 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen neuen, industriellen Touch-Computer, der dank Intel® Atom-Prozessor hervorragende Rechenleistung bietet und die besten HMI-Anwendungen (Human-Machine Interface) für die Gerätesteuerung in der Automatisierungsindustrie bereitstellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der PPC-3100 kleiner und verf&u

DAX leicht im Minus

An der Frankfurter Aktienbörse haben die wichtigsten deutschen Papiere am Dienstag im Durchschnitt leicht verloren. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.305,86 Punkten berechnet, ein Minus von 0,28 Prozent. Nach einem schwachen Start hatte der DAX die meiste Zeit über im Plus gelegen, drehte in der letzten Handelsstunde dann aber ins Minus. Aufwärts ging es im Tagesvergleich insbesondere für Lufthansa, BMW und Telekom, die größten Verlierer